Deutsche Tageszeitung - Schröder geht auf Kleber zu: "Braucht jedes Team"

Schröder geht auf Kleber zu: "Braucht jedes Team"


Schröder geht auf Kleber zu: "Braucht jedes Team"
Schröder geht auf Kleber zu: "Braucht jedes Team" / Foto: © IMAGO/Camera 4/SID

Nach dem öffentlichen Zoff vor der Basketball-Weltmeisterschaft reicht Dennis Schröder mit Blick auf Olympia Maximilian Kleber die Hand. "Einen Maxi Kleber braucht jedes Team", sagte der Nationalmannschaftskapitän bei SPOX, "er spielt Defense, macht das Feld breit, holt Rebounds und kann Alley Oops verwerten. Er ist sich auch für die Drecksarbeit nicht zu schade."

Textgröße ändern:

Kleber (Dallas Mavericks) hatte seine Teilnahme am Turnier, das für die deutsche Mannschaft mit dem Gewinn der Goldmedaille endete, nach Schröders Kommentaren in einem Podcast über ihn ("Sorry, du hast kein Game") abgesagt. Er habe sich "beim letzten Mal nicht richtig ausgedrückt", erklärte Schröder (Toronto Raptors) nun, dadurch seien "die Leute in den Medien dann natürlich durchgedreht".

Für den wertvollsten Spieler der WM (MVP) ist eine Olympia-Teilnahme von Kleber in Paris nicht ausgeschlossen. Gleichzeitig machte Schröder aber klar, dass die Teamchemie bei der EM 2022 (Bronze) und der Weltmeisterschaft der Schlüssel zum Erfolg gewesen sei: "Wir müssen natürlich aufpassen, wen wir mitnehmen und was wir machen. Aber ich werde nicht dafür bezahlt, die Entscheidung zu treffen, das macht der Coach."

Kleber hat bei beiden Turnieren gefehlt. Bundestrainer Gordon Herbert muss sich Gedanken machen, ob er den Würzburger in sein Aufgebot holt - wenn Kleber denn überhaupt bereit dazu ist.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

PGA Championship: Jäger fällt zurück - Kaymer verpasst Cut

Golfprofi Stephan Jäger ist nach seinem vielversprechenden Start in die PGA Championship deutlich zurückgefallen. Der Münchner blieb am zweiten Tag des Majors vier Schläge über dem Platzstandard und rutschte auf den 48. Rang ab. Nach einer 67 zum Auftakt auf dem Par-71-Kurs hatte Jäger noch auf dem geteilten vierten Rang gelegen. Der frühere Weltranglistenerste Martin Kaymer (Mettmann), der die PGA Championship 2010 gewonnen hatte und daher ein lebenslanges Startrecht genießt, verpasste nach einer 72er-Runde (150 Schläge insgesamt) den Cut deutlich.

Piastri stapelt tief: "Andere werden ein Wörtchen mitreden"

Mit noch mehr Selbstvertrauen nach einem dominanten Trainingsfreitag will Oscar Piastri beim Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna nachlegen - doch der WM-Führende der Formel 1 ist gewarnt. "Es war nicht der erste Freitag, an dem wir gut ausgesehen haben, ich denke nicht, dass es nur zwischen Lando (Norris, d. Red.) und mir um die Pole Position geht", sagte der Australier: "Da werden ein paar andere dazukommen und ein Wörtchen mitreden."

NHL: Florida muss ins Entscheidungsspiel

Die Florida Panthers haben im Play-off-Viertelfinale der NHL ihren ersten Matchball vergeben und müssen ins Entscheidungsspiel. Gegen die Toronto Maple Leafs verlor der Titelverteidiger in eigener Halle mit 0:2, in der best-of-seven-Serie steht es 3:3. Nationalstürmer Nico Sturm stand zum vierten Mal in Folge nicht im Kader des letztjährigen Stanley-Cup-Gewinners. Toronto hat in Spiel sieben am Sonntag Heimrecht, der Sieger trifft in der Finalserie der Eastern Conference auf die Carolina Hurricanes.

NBA: Knicks werfen Titelverteidiger Boston raus

Die New York Knicks haben den Titeltraum von NBA-Rekordmeister Boston Celtics auf beeindruckende Weise beendet. Im sechsten Spiel der Viertelfinalserie besiegte das Team aus dem Big Apple den verletzungsgeplagten Vorjahreschampion deutlich mit 119:81 und holte sich den entscheidenden vierten Sieg. Die Knicks stehen damit zum ersten Mal seit 25 Jahren in der Finalserie der Eastern Conference, Gegner sind ab Mittwoch (Ortszeit) die Indiana Pacers.

Textgröße ändern: