Deutsche Tageszeitung - "Alles darauf ausgerichtet": Bayer darf mit Wirtz planen

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Alles darauf ausgerichtet": Bayer darf mit Wirtz planen


"Alles darauf ausgerichtet": Bayer darf mit Wirtz planen
"Alles darauf ausgerichtet": Bayer darf mit Wirtz planen / Foto: © SID

Bayer Leverkusen darf sich gesteigerte Hoffnung auf einen Verbleib von Fußball-Nationalspieler Florian Wirtz über den Sommer hinaus machen. "Momentan ist alles darauf ausgerichtet, dass Florian auch in der kommenden Saison in Leverkusen spielt", wird Hans-Joachim Wirtz, Vater und Berater des 20-Jährigen, von Sky zitiert.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Offensivspieler Wirtz besitzt bei Bayer einen Vertrag bis 30. Juni 2027, zieht durch seine herausragenden Leistungen allerdings das Interesse zahlreicher europäischer Topklubs auf sich. Schon im November hatte Leverkusens Sport-Geschäftsführer Simon Rolfes sich aber mit Blick auf die mittelfristige Zukunft äußerst optimistisch gezeigt.

"Es braucht jetzt eh keiner wegen Florian zu kommen. Ich sehe ihn auch noch nach der EM bei uns", sagte Rolfes der Bild am Sonntag. Bei der Heim-EM im kommenden Sommer (14. Juni bis 14. Juli) könnte Wirtz seinen Marktwert mit starken Leistungen weiter steigern.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Müller hebt ab: "Ich bin leicht nervös"

Mit der bayerischen Bierruhe, die Thomas Müller üblicherweise ausstrahlt, war es vor dem Kanada-Abenteuer plötzlich nicht mehr so weit her. "Ich bin natürlich leicht nervös, für meine Verhältnisse", sagte der Fußball-Weltmeister von 2014 am Mittwoch im Sky-Gespräch am Münchner Flughafen. "Es ist das erste Mal nach langer Zeit, dass ich zu einer neuen Mannschaft stoße."

Watzke kandidiert als BVB-Präsident

Der Machtkampf beim BVB ist eröffnet: Hans-Joachim Watzke hat angekündigt, für das Amt des Präsidenten beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund zu kandidieren. Damit geht der langjährige Geschäftsführer in den Wahlkampf gegen den Amtsinhaber Reinhold Lunow, der eigentlich nicht mehr antreten sollte.

Stuttgart will gegen "Nonplusultra" Bayern im Supercup bestehen

Der VfB Stuttgart geht trotz des Wirbels um einen möglichen Abgang von Nick Woltemade selbstbewusst in den Kampf um den Supercup. Den Sieg würden sich Trainer Sebastian Hoeneß und sein Team zutrauen, "wohlwissend, dass Bayern wieder amtierender deutscher Meister ist. Sie sind das Nonplusultra", sagte er bei Sky. Gemeinsam freuen sie sich "sehr" auf das Duell mit dem deutschen Rekordmeister, "insbesondere weil es dieses Mal zu Hause ist", führte Hoeneß aus.

"Nicht genug": Märtens hofft auf mehr TV-Präsenz für Schwimmer

Olympiasieger Lukas Märtens wünscht sich nach der erfolgreichen WM mehr Fernseh-Präsenz für die deutschen Schwimmer. "Ich hoffe, dass wir bei den TV-Übertragungen wieder mehr in Erscheinung treten werden. Das war dieses Jahr noch nicht genug", sagte der Magdeburger im Interview mit der Sport Bild.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild