Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei

Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei


Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei
Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei / Foto: © SID

Wie in der abgelaufenen Saison wird es auch im kommenden Jahr in der Formel 1 sechs Sprintrennen geben. Dies teilte die Motorsport-Königsklasse am Dienstag mit. Die Sprint-Wochenenden finden in China (19. bis 21. April), Miami (3. bis 5. Mai), Österreich (28. bis 30. Juni), Austin (18. bis 20. Oktober), Brasilien (1. bis 3. November) und Katar (29. November bis 1. Dezember) statt.

Textgröße ändern:

In China und Miami werden erstmals Sprintrennen gefahren. Beide Events stellten eine "fantastische Ergänzung" dar, sagte Formel-1-Chef Stefano Domenicali: "Seit der Einführung im Jahr 2021 hat der Sprint konsequent dafür gesorgt, ein größeres Publikum im Fernsehen, mehr Unterhaltung für die Fans an der Strecke bei Veranstaltungen und mehr Interaktionen auf den Sozialen und digitalen Plattformen zu bieten."

China und Miami ersetzen die Strecken in Baku und Belgien, auf denen in der abgelaufenen Saison das Sprintformat eingesetzt wurde. Der Kalender 2024 umfasst insgesamt 24 Rennwochenenden. Bei Veranstaltungen mit Sprintrennen findet nur ein freies Training statt, anschließend folgt das Qualifying für den Grand Prix am Sonntag. Der Samstag steht mit Sprint-Shootout und Sprint ganz im Zeichen des verkürzten Rennens.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Draisaitl mit zwei Assists bei Oilers-Sieg

Eishockeystar Leon Draisaitl hat seinen Traum vom Stanley Cup am Leben gehalten. Der deutsche Torschützenkönig gewann mit den Edmonton Oilers das erste Heimspiel in den NHL-Play-offs mit 7:4 gegen die Los Angeles Kings und verkürzte die Best-of-seven-Serie damit auf 1:2. Draisaitl blieb torlos, legte dafür aber zwei Treffer auf. Das nächste Heimspiel steht in der Nacht auf Montag (3.30 Uhr/MEZ) an.

NBA: Wagner führt Orlando zum ersten Play-off-Sieg

Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic zum ersten Sieg in den NBA-Play-offs geführt. Durch das 95:93 verkürzte das Team um den überragenden deutschen Starspieler die Best-of-seven-Serie im Achtelfinale gegen Titelverteidiger Boston Celtics auf 1:2, in der Nacht auf Montag (1.00 Uhr/MEZ) steht für Orlando ein weiteres Heimspiel an.

Schmidt nach Heidenheim-Coup: "Gehen nicht in die Kneipe"

Frank Schmidt atmete nach dem Last-Minute-Sieg kurz durch, dann blickte er schon auf die nächsten Aufgaben im engen Abstiegskampf. "Wir gehen jetzt nicht nach Heidenheim in die Kneipe und feiern zwei Tage", sagte der FCH-Trainer nach dem erlösenden 1:0 (0:0) beim VfB Stuttgart bei DAZN und kündigte an: "Wir werden am Sonntag frei machen - und dann jeden Tag trainieren."

"Teil der Familie": Berlin widmet DEL-Titel verstorbenem Eder

Durch die Arena am Ostbahnhof hallten immer wieder "Tobi Eder"-Sprechchöre, den silbernen Meisterpokal hatten die Helden der Eisbären Berlin mit einem Trikot ihres ehemaligen Mitspielers bedeckt. Während ihrer wilden Feierlichkeiten dachte das Team von Trainer Serge Aubin immer wieder an Tobias Eder, der diese elfte Meisterschaft nicht mehr mit seinem Team feiern konnte.

Textgröße ändern: