Deutsche Tageszeitung - Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei


Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei
Formel 1: Erneut sechs Sprints - China und Miami neu dabei / Foto: © SID

Wie in der abgelaufenen Saison wird es auch im kommenden Jahr in der Formel 1 sechs Sprintrennen geben. Dies teilte die Motorsport-Königsklasse am Dienstag mit. Die Sprint-Wochenenden finden in China (19. bis 21. April), Miami (3. bis 5. Mai), Österreich (28. bis 30. Juni), Austin (18. bis 20. Oktober), Brasilien (1. bis 3. November) und Katar (29. November bis 1. Dezember) statt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In China und Miami werden erstmals Sprintrennen gefahren. Beide Events stellten eine "fantastische Ergänzung" dar, sagte Formel-1-Chef Stefano Domenicali: "Seit der Einführung im Jahr 2021 hat der Sprint konsequent dafür gesorgt, ein größeres Publikum im Fernsehen, mehr Unterhaltung für die Fans an der Strecke bei Veranstaltungen und mehr Interaktionen auf den Sozialen und digitalen Plattformen zu bieten."

China und Miami ersetzen die Strecken in Baku und Belgien, auf denen in der abgelaufenen Saison das Sprintformat eingesetzt wurde. Der Kalender 2024 umfasst insgesamt 24 Rennwochenenden. Bei Veranstaltungen mit Sprintrennen findet nur ein freies Training statt, anschließend folgt das Qualifying für den Grand Prix am Sonntag. Der Samstag steht mit Sprint-Shootout und Sprint ganz im Zeichen des verkürzten Rennens.

(P.Tomczyk--DTZ)

Empfohlen

Overtime-Drama: USA nach Jahrzehnten wieder Weltmeister

Die USA haben ihre jahrzehntelange Durststrecke in einem Thriller beendet und den dritten Titel bei einer Eishockey-WM gewonnen. Die Amerikaner setzten sich am Sonntag im umkämpften und hochspannenden Finale von Stockholm mit 1:0 nach Verlängerung gegen die Schweiz durch, die die zweite Endspielpleite nacheinander kassierte und weiter auf ihre erste Goldmedaille bei einer Weltmeisterschaft warten muss.

Hummels verlässt die Bühne - Roma verpasst Champions League

Für ein paar Minuten durfte Mats Hummels noch einmal auf die Fußballbühne, dann verließ sie der Rio-Weltmeister für immer. Als Einwechselspieler holte der Innenverteidiger mit der AS Rom im letzten Einsatz seiner Fußballkarriere ein 2:0 (1:0) beim FC Turin, doch die Giallorossi verpassten trotz des Sieges die Champions League.

EuroLeague: Theis verliert mit Monaco das Finale

Gut drei Monate nach seinem Abschied aus der NBA hat Weltmeister Daniel Theis den Triumph in der Basketball-EuroLeague verpasst. Im Endspiel des Final Four in Abu Dhabi verlor der Center mit der AS Monaco 70:81 (33:35) gegen Fenerbahce Istanbul, für den Klub aus dem Fürstentum wäre es der erste Titelgewinn im bedeutendsten europäischen Klub-Wettbewerb gewesen.

Tardif: Olympisches Eishockey-Turnier ohne Russland

Das Eishockey-Turnier bei den Olympischen Winterspielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo (6. bis 22. Februar 2026) findet ohne Russland statt. Das bestätigte Weltverbands-Präsident Luc Tardif auf der Abschluss-Pressekonferenz der Weltmeisterschaft in Schweden und Dänemark.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild