Deutsche Tageszeitung - Hoeneß erwartet starken BVB: "Gut unterwegs"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Hoeneß erwartet starken BVB: "Gut unterwegs"


Hoeneß erwartet starken BVB: "Gut unterwegs"
Hoeneß erwartet starken BVB: "Gut unterwegs" / Foto: © SID

Sebastian Hoeneß sieht im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Dortmund eine große Herausforderung auf den VfB Stuttgart zukommen. "Sie sind sehr gut unterwegs in allen Wettbewerben", sagte der Trainer der Schwaben mit Blick auf die Partie gegen den BVB am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Sky): "Es gibt keinen Grund, sie in irgendeiner Form aufgrund des letzten Bundesliga-Spiels zu unterschätzen."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Im November hatte sich Hoeneß' Team überzeugend mit 2:1 gegen die Westfalen durchgesetzt und rangiert als Tabellendritter nach 13 Spieltagen in der Bundesliga überraschend zwei Plätze vor dem kommenden Gegner. "Wir wissen, wo wir herkommen. Wir wissen aber auch, wo wir stehen", sagte Hoeneß: "Das gibt uns Selbstvertrauen."

Personell hat der 41-Jährige keine Sorgen. Das Team, das am Wochenende überlegen 2:0 gegen Werder Bremen gewann, könnte erneut auflaufen.

(W.Novokshonov--DTZ)

Empfohlen

Extreme Hitze im Sport: "Es kann nicht so weitergehen"

Marathon bei 34 Grad, Schwimmen im 30 Grad warmen Wasser und Hockey auf heißem Kunstrasen: Sport findet immer häufiger unter extremen Temperaturbedingungen statt - aus medizinischer Sicht ein großer Grund zur Sorge. "Es kann nicht beliebig so weitergehen. Die Systeme kommen irgendwann an ihre Grenzen und auch der menschliche Organismus ist eben nur begrenzt anpassungsfähig und belastbar", sagte Sportmediziner Hans-Georg Predel dem SID.

Lange Nachspielzeiten: Kircher relativiert Zahlen

Schiedsrichter-Chef Knut Kircher hat die teilweise extrem langen Nachspielzeiten an den ersten beiden Spieltagen in der 2. Liga relativiert. Laut des Geschäftsführers der Schiri-GmbH des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) wurde in der laufenden Saison bisher 5:17 Minuten im Schnitt pro Partie nachgespielt, in der vergangenen Zweitliga-Spielzeit waren es durchschnittlich 4:26 Minuten. "Es ist also gar nicht so exorbitant viel mehr, aber es gibt eben eine Range bis hin zu elf, zwölf Minuten", sagte Kircher am Dienstag in Frankfurt/Main.

Vor Supercup: DFL und Beckenbauer-Stiftung gründen Fonds

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und die Franz Beckenbauer-Stiftung haben kurz vor der ersten Austragung des Supercups unter neuem Namen einen gemeinsamen Förderfonds zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung vorgestellt. Wie die Stiftung der DFL in einer gemeinsamen Mitteilung verkündete, wollen die Organisationen mit dem Projekt unter dem Namen "Gute Freunde Förderfonds" insbesondere "jungen Menschen mit Behinderung den Zugang zu Sport und Bewegung" erleichtern.

Völler sicher: DFB-Team ist nur "schwer zu schlagen"

DFB-Sportdirektor Rudi Völler ist davon überzeugt, dass die deutsche Fußball-Nationalmannschaft bei der WM 2026 eine sehr gute Rolle spielen wird. Es gebe zwar ein paar Nationen, "die noch einen Tick weiter sind als wir", räumte Völler im Sky-Gespräch ein, aber: "Wir werden eine Mannschaft aufs Feld schicken, die schwer zu schlagen ist. Da bin ich mir sicher."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild