Deutsche Tageszeitung - VAR: DFB-Schiedsrichter bereiten sich auf Stadionansagen vor

VAR: DFB-Schiedsrichter bereiten sich auf Stadionansagen vor


VAR: DFB-Schiedsrichter bereiten sich auf Stadionansagen vor
VAR: DFB-Schiedsrichter bereiten sich auf Stadionansagen vor / Foto: © FIRO/SID

Die deutschen Bundesliga-Referees wollen sich auf die mögliche Einführung von kurzen Erklärungen zu VAR-Entscheidungen über die Stadionmikrofone einstellen. "Wir werden im Winter-Trainingslager in Portugal mit unseren Schiedsrichtern darüber sprechen und bereiten uns darauf vor", sagte Schiedsrichter-Chef Lutz Michael Fröhlich vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) der Bild-Zeitung.

Textgröße ändern:

Es gebe "mehrere Modelle". Es müsse allerdings erst einmal die Freigabe durch den Weltverband FIFA geben. "Und die UEFA entscheidet, ob das dann bereits bei der EURO 2024 eingeführt wird", sagte Fröhlich. Schiedsrichter könnten bei diesem Modell den Fans im Stadion eine nach einem Hinweis des Video-Assistenten (VAR) getroffene Entscheidung kurz erläutern. Der VAR hatte zuletzt immer wieder für Diskussionen gesorgt.

Bei der Frauen-WM in Australien und Neuseeland sowie bei der Klub-WM im Februar und kürzlich bei der U17-WM in Indonesien hatten die Unparteiischen dieses Vorgehen bereits getestet. Derzeit läuft eine zwölfmonatige Probephase der Regelhüterinnen und Regelhüter des International Football Association Board (IFAB) bei FIFA-Turnieren.

Bereits im Oktober hatte sich der DFB offen für eine Umsetzung bei einer Freigabe durch die FIFA gezeigt. Allerdings sollten dann auch die entsprechenden Szenen gleichzeitig auf den Videoleinwänden in den Stadien zu sehen sein, hieß es. Zudem bestätigte der DFB damals, dass der Verband an einem Format arbeite, bei dem die Gespräche zwischen den Schiedsrichtern und dem VAR bei strittigen Entscheidungen im Nachgang eines Spieltags veröffentlicht werden.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

14-Jährigen eingesetzt: Eintracht muss Stellungnahme abgeben

Der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat Eintracht Frankfurt wegen zweier Einsätze eines 14-Jährigen in Testspielen zu einer Stellungnahme aufgefordert. Dies bestätigte der DFB auf SID-Anfrage. Die Hessen hatten den 14 Jahre und 7 Monate alten Niko Ilicevic sowohl beim 14:0 beim FSV Geislitz als auch beim 7:1 beim SC Weimar eingesetzt, dabei erzielte der Youngster sogar jeweils einen Treffer.

Nagelsmann: ter Stegen "unsere Nummer 1"

Marc-André ter Stegen ist bei seinem Comeback in der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sofort wieder als Stammkraft gefragt. "Da freuen wir uns extrem drauf", sagte Bundestrainer Julian Nagelsmann über die Rückkehr des lange verletzten Torhüters vom FC Barcelona zum Final Four der Nations League und stellte klar: "Wir haben schon oft betont, dass er unsere Nummer 1 ist."

DFB mit Bischof und Woltemade - Rüdiger und Musiala fehlen

Mit den Neulingen Tom Bischof und Nick Woltemade sowie acht Rückkehrern, aber ohne Topspieler wie Antonio Rüdiger, Jamal Musiala und Kai Havertz greift die deutsche Fußball-Nationalmannschaft nach dem ersten Titel in der Nations League. Der künftige Münchner Bischof steht überraschend im 26er-Kader für das Final Four, das der Stuttgarter Woltemade wie erwartet noch vor der U21-EM bestreiten soll.

Michaelis nach Kieferbruch erfolgreich operiert

Angreifer Marc Michaelis hat beim WM-Aus der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft einen Kieferbruch erlitten und ist bereits am Mittwoch operiert worden. Darüber informierten die Adler Mannheim am Donnerstag. Michaels, Kapitän des DEL-Teams, werde "zeitnah zurück nach Mannheim reisen und sich in seiner Heimat auf die Reha konzentrieren", hieß es in der Mitteilung.

Textgröße ändern: