Deutsche Tageszeitung - DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25

DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25


DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25
DFB-Präsidium beschließt Frauen-Supercup ab 2024/25 / Foto: © SID

Die Fußballerinnen in Deutschland kämpfen künftig um einen weiteren Titel. Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) beschloss am Donnerstag die Einführung des Supercups der Frauen. Der neue Wettbewerb wird ab der Saison 2024/2025 ausgetragen. Teilnehmen sollen die Deutschen Meisterinnen und die Siegerinnen des DFB-Pokals der vorangegangenen Saison. Sollte der Meister auch gleichzeitig DFB-Pokalgewinner sein, so würde der Tabellenzweite der Bundesliga nachrücken.

Textgröße ändern:

Der Austragungsmodus sieht einen jährlich wechselnden, neutralen Spielort vor, "um die Nahbarkeit des Frauenfußballs in unterschiedliche Regionen zu transportieren, die Bindung bestehender Fans zu stärken und neue Fans wie auch Zielregionen zu erschließen", wie es in einer Mitteilung hieß.

Der Supercup unterstreiche die wachsende Bedeutung des Frauenfußballs: "Mit der Implementierung des Wettbewerbs wird eine bedeutsame nationale Plattform zur weiteren Steigerung der Sichtbarkeit und zur weiteren Professionalisierung des Frauenfußballs geschaffen."

Der DFB-Supercup der Frauen fand zuletzt in den Jahren 1992 bis 1997 statt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

NHL: Florida dominiert die Hurricanes

Die Florida Panthers haben auf dem Weg zur Titelverteidigung in der NHL den nächsten Statement-Sieg eingefahren. Zwei Tage nach dem 5:2 zum Auftakt der Halbfinal-Serie siegte das Team von Headcoach Paul Maurice mit 5:0 bei den Carolina Hurricanes und kann nun in den anstehenden Heimspielen bereits den Einzug in die Finalserie der nordamerikanischen Eishockey-Profiliga perfekt machen.

Kribbeln bei DHB-Frauen: Heim-WM nimmt Formen an

Als die WM-Gegner feststanden, begann bei Markus Gaugisch endgültig das große Kribbeln. "Die Vorfreude hat sich in den letzten Stunden noch einmal potenziert. Es ist schon etwas anderes, wenn du die WM dann wirklich in 'Real Life' siehst und nicht nur auf Plakaten oder Screens. Wir freuen uns drauf", sagte der Bundestrainer von Deutschlands Handballerinnen nach der Auslosung der Heim-WM.

Gilgeous-Alexander stark: OKC im Halbfinale auf Kurs

Isaiah Hartenstein und Oklahoma City Thunder steuern nach der nächsten dominanten Vorstellung auf die NBA-Finals zu. Angeführt vom frisch gekürten MVP Shai Gilgeous-Alexander siegte OKC gegen die Minnesota Timberwolves in eigener Halle mit 118:103 und ging in der Best-of-seven-Serie mit 2:0 in Führung.

"Kein Popcorn" und ein paar Spoiler: Der neue F1-Film

Nein, rundum zufrieden war Nico Hülkenberg nicht mit dieser exklusiven Sneak Preview. "Es gab kein Popcorn", sagte der Deutsche grinsend, "das war für uns alle eine Enttäuschung." Im Rahmen des Grand Prix in Monaco waren alle Fahrer eingeladen, den neuen Formel-1-Film gemeinsam zu schauen, gut einen Monat vor dem offiziellen Kinostart (25. Juni in Deutschland).

Textgröße ändern: