Deutsche Tageszeitung - Sicherheit in Paris: US-Olympiachefin zuversichtlich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Sicherheit in Paris: US-Olympiachefin zuversichtlich


Sicherheit in Paris: US-Olympiachefin zuversichtlich
Sicherheit in Paris: US-Olympiachefin zuversichtlich / Foto: © SID

Trotz der tödlichen Attacke auf einen deutschen Touristen zeigen sich US-amerikanische Olympiachefs zuversichtlich in Bezug auf die Sicherheit der Sommerspiele 2024 in Paris. "Ich möchte Ihnen sagen, dass wir uns zum jetzigen Zeitpunkt, obwohl sich alle über das Umfeld, in dem wir heute leben und arbeiten, außerordentlich bewusst sind, zuversichtlich sind, dass diese Gespräche zufriedenstellend verlaufen und dass die Pläne vorhanden sind, die umgesetzt werden müssen", sagte Sarah Hirshland, Geschäftsführerin des Olympischen und Paralympischen Komitees der Vereinigten Staaten (USOPC).

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Man sei sich des aktuellen Klimas "außerordentlich bewusst". Die Sicherheit der Athleten des Team USA und der gesamten Delegation habe "oberste Priorität", sagte Hirshland in einem Pressegespräch: "Wir stehen in sehr engem Kontakt mit französischen Beamten, sowohl der französischen Botschaft in den Vereinigten Staaten als auch der US-Botschaft in Frankreich. Unsere Regierungen sind sich einig, wir haben ziemlich starke Sicherheitsbemühungen im Gange und werden diese auch weiterhin umsetzen."

Rund acht Monate vor dem Spektakel auf der Seine ist die Sicherheitsdebatte in der französischen Hauptstadt neu entflammt. Vor allem die auf der Seine geplante Eröffnungszeremonie, die auf Booten im Wasser und nicht in einem Stadion stattfinden soll, wird vor dem Hintergrund möglicher terroristischer Angriffe diskutiert. Bislang hält die französische Regierung an diesem Plan fest.

"Es gibt keinen Plan B, wir haben einen Plan A, innerhalb dessen wir mehrere Alternativen haben", sagte Frankreichs Sportministerin Amelie Oudea-Castera. Es bestehe eine "terroristische Bedrohung", sie sei aber "nicht neu und weder spezifisch für Frankreich noch spezifisch für die Spiele".

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild