Deutsche Tageszeitung - Eiskunstlauf: Hase/Volodin gewinnen Grand-Prix-Finale

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eiskunstlauf: Hase/Volodin gewinnen Grand-Prix-Finale


Eiskunstlauf: Hase/Volodin gewinnen Grand-Prix-Finale
Eiskunstlauf: Hase/Volodin gewinnen Grand-Prix-Finale / Foto: © SID

Das neue deutsche Eiskunstlauf-Spitzenduo Minerva Hase/Nikita Volodin hat das Grand-Prix-Finale in Peking gewonnen und seinen bislang größten gemeinsamen Erfolg gefeiert. Die Berliner, die erst seit etwas mehr als einem Jahr zusammen auf dem Eis stehen, kamen nach der Kür am Freitag auf 206,43 Punkte und verwiesen Sara Conti/Niccolo Macii aus Italien (205,88) und die Kanadier Deanna Stellato-Dudek/Maxime Deschamps (204,30) auf die Plätze.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir sind super happy. Wir sind hier ohne Erwartungen hergekommen. Jetzt den ersten Platz zu belegen, ist mehr als wir uns wünschen konnten", sagte Hase. Der Russe Volodin, der mit Hase seit Juni 2022 zusammenarbeitet, war überwältigt: "Wir begreifen das noch gar nicht. Es ist schwer, das in Worte zu fassen."

Zur Musik "The Path of Silence" zeigten Hase und Volodin eine gute, aber nicht fehlerfreie Kür. Den Dreifach-Wurf-Rittberger stand Hase unsauber, am Ende ging auch das Tempo etwas verloren. Die zweitbeste Kür (133,87) hinter Conti/Macii (135,58) reichte dennoch zum Gesamterfolg. Basis für diesen war das fehlerfreie Kurzprogramm mit Saisonbestleistung (72,56) am Donnerstag.

Mit Siegen bei den jüngsten Grand-Prix-Events in Espoo (Finnland) und Osaka (Japan) hatten Hase und Volodin in dieser Saison bereits auf sich aufmerksam gemacht, in Peking zählten sie auch deshalb zu den Mitfavoriten.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Ohne Rühr: Henning nominiert Hockey-Kader für Heim-EM

Mit zahlreichen Weltmeistern und Olympiateilnehmern starten die deutschen Hockey-Männer in die Titelmission bei der Heim-EM. Nicht im 18-köpfigen Aufgebot, das Bundestrainer André Henning am Montag bekannt gab, steht allerdings Christopher Rühr. Der Routinier, der beim Gewinn der WM-Goldmedaille 2023 und der Olympia-Silbermedaille 2024 Teil des Teams war, wird laut Deutschem Hockey-Bund (DHB) wegen seines Studiums nicht am Turnier in Mönchengladbach (8. bis 17. August) teilnehmen können.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild