Deutsche Tageszeitung - Hoeneß: "Trauen uns zu, Leverkusen richtig zu ärgern"

Hoeneß: "Trauen uns zu, Leverkusen richtig zu ärgern"


Hoeneß: "Trauen uns zu, Leverkusen richtig zu ärgern"
Hoeneß: "Trauen uns zu, Leverkusen richtig zu ärgern" / Foto: © SID

Sebastian Hoeneß hat richtig Bock auf eine Premiere im Bundesliga-Topspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Bayer Leverkusen. "Es ist eine schöne und reizvolle Aufgabe, möglicherweise die Ersten zu sein", sagte der Trainer des VfB Stuttgart vor dem Duell am Sonntag (15.30 Uhr/DAZN) über einen möglichen Sieg. Doch er weiß: "Es wird schwer genug, aber wir werden es versuchen."

Textgröße ändern:

Die Schwaben sind das Überraschungsteam der Saison und liegen als Dritter fünf Punkte hinter Leverkusen. "Wir trauen uns schon zu, sie mal richtig zu ärgern. Meine Erwartung an uns ist, mutig zu sein, ans Limit zu gehen", sagte Hoeneß.

Der Respekt vor Bayer ist dennoch groß. "Super, was er bisher gemacht hat, er macht einen Riesenjob mit seinem Trainerteam", sagte Hoeneß über seinen Kollegen Xabi Alonso. "Sie spielen unglaublich attraktiven und erfolgreichen Fußball. Einen Fußball, den ich gerne sehe und mit dem ich mich total identifizieren kann."

Aus dem breiten Top-Kader rage der "absolute Weltklassespieler" Florian Wirtz noch heraus. "Leverkusen ist einen Tick besser mit Florian Wirtz", sagte Hoeneß über den angeschlagenen Nationalspieler, "dazu ist er zu häufig in der Lage, den Unterschied zu machen. Es wird eine von vielen Herausforderungen, ihn im Griff zu haben."

Hat Leverkusen keinen Schwachpunkt? "Es gibt schon Dinge, die man machen kann, aber sie bieten nicht viel an", sagte Hoeneß und ergänzte, es sei "schwer, sie anzulaufen". Daher müsse seine Elf versuchen, den Gegner "in Phasen zu bringen, die sie nicht so oft erlebt haben, in denen sie nicht so viel Kontrolle haben. Leverkusen muss auch 100 Prozent geben, um was zu holen."

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

FA-Cup-Finale: Palace düpiert City und holt ersten Titel

Crystal Palace hat Manchester City endgültig die Saison vermiest und sensationell den englischen FA Cup gewonnen. Die Mannschaft des früheren Bundesliga-Trainers Oliver Glasner setzte sich gegen das Team von Starcoach Pep Guardiola im Wembley-Stadion 1:0 (1:0) durch.

Rom: Paolini feiert historischen Heimsieg

Die Italienerin Jasmine Paolini hat im Finale des WTA-Turniers von Rom Geschichte geschrieben. Die Weltranglistenfünfte setzte sich im Endspiel mit 6:4, 6:2 gegen die frühere US-Open-Siegerin Coco Gauff (USA) durch und sorgte im Profitennis für den ersten italienischen Triumph beim hochklassig besetzten Frauenturnier im Foro Italico.

34 Auswärtsspiele ungeschlagen: Bayer alleinger Rekordhalter

Bayer Leverkusen hat sich im letzten Spiel unter Trainer Xabi Alonso einen weiteren Rekord geschnappt. Der entthronte Titelverteidiger blieb am letzten Spieltag durch das 2:2 beim 1. FSV Mainz 05 auch im 34. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ohne Niederlage.

Piastri schnappt sich die Pole in Imola - Fiasko für Ferrari

Der WM-Führende Oscar Piastri hat sich die Pole Position für den Großen Preis der Emilia-Romagna in Imola gesichert. Bei einem desaströsen Qualifying für Ferrari und Italiens Hoffnungsträger Kimi Antonelli (Mercedes) fuhr der Australier im McLaren den besten Startplatz für das Rennen am Sonntag (15.00 Uhr/Sky und RTL) ein. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Weltmeister Max Verstappen (Niederlande/Red Bull) und der Engländer George Russell (Mercedes).

Textgröße ändern: