Deutsche Tageszeitung - DEL: Berlin behauptet Tabellenführung

DEL: Berlin behauptet Tabellenführung


DEL: Berlin behauptet Tabellenführung
DEL: Berlin behauptet Tabellenführung / Foto: © IMAGO/kolbert-press/Burghard Schreyer/SID

Mit ihrem neunten Auswärtssieg in Folge haben die Eisbären Berlin die Tabellenführung in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) behauptet. Im Spitzenspiel bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven erkämpfte sich der DEL-Rekordmeister nach zweimaligem Rückstand noch ein 4:3 (1:1, 1:2, 1:0, 1:0) nach Verlängerung. Die Straubing Tigers kletterten mit ihrem 4:1 (2:0, 1:1, 1:0) bei den Augsburger Panthern auf Rang zwei und liegen nur noch einen Punkt zurück.

Textgröße ändern:

Immer tiefer in die Krise schlittern die Adler Mannheim. Der vermeintliche Titelanwärter verlor mit 2:5 (2:3, 0:1, 0:1) bei den abstiegsbedrohten Nürnberg Ice Tigers auch das dritte Spiel mit dem neuen Trainer Dallas Eakins an der Bande und hinkt als Tabellenzehnter weiter den eigenen Ansprüchen deutlich hinterher. Titelverteidiger Red Bull München gewöhnt sich dagegen allmählich an Ex-Bundestrainer Toni Söderholm: Das 2:1 (1:1, 1:0, 0:0) gegen die Grizzlys Wolfsburg war der vierte Sieg in Folge und führte die Bayern auf Platz vier.

Am Tabellenende schöpften die Iserlohn Roosters neue Hoffnung im Abstiegskampf. Die Sauerländer feierten mit 5:2 (1:0, 3:1, 1:1) gegen die Löwen Frankfurt erst den dritten Sieg in den letzten elf Spielen. Die Düsseldorfer EG siegte durch ein Tor von Brendan O'Donnell acht Sekunden vor Schluss 5:4 (2:2, 1:1, 2:1) gegen die Schwenninger Wild Wings.

Neu-Nationalspieler Nicolas Appendino brachte Bremerhaven mit 3:2 in Führung (28.). DEL-Rückkehrer Jaedon Descheneau erzwang die Verlängerung (50.), in der Tobias Eder den Berliner Sieg sicherte (64.). Für Straubing war Tyler Sheehy mit einem Doppelpack der Matchwinner.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Tischtennis-WM: Franziska nach Comeback im Achtelfinale

Patrick Franziska hat bei den Tischtennis-Weltmeisterschaften in Doha ein historisch schwaches deutsches Abschneiden vorerst abgewendet. Der 32-Jährige bezwang durch ein starkes Comeback in seinem Drittrundenmatch den Südkoreaner Dae Song Cho mit 4:3 (7:11, 9:11, 7:11, 11:7, 11:8, 11:4, 11:3) und steht im Achtelfinale.

LA 2028: St. Brown will in "Die Mannschaft"

Die Millionäre aus der NFL dürfen bei den Olympischen Spielen in Los Angeles dabei sein, und Amon-Ra St. Brown hat offensichtlich große Lust darauf. "It's up", übersetzt "es ist soweit", kommentierte der Wide Receiver der Detroit Lions bei Instagram die Nachricht, dazu schrieb St. Brown "Die Mannschaft" und setzte eine Deutschland-Flagge dahinter. Gut möglich, dass der Deutsch-Amerikaner 2028 beim Highlight in der kalifornischen Metropole Flag Football spielen wird.

Guardiola droht mit Rücktritt

Teammanager Pep Guardiola hat Manchester City unverhohlen mit seinem Abschied gedroht, sofern die Bosse den Kader um den ehemaligen DFB-Kapitän Ilkay Gündogan nicht reduzieren. "Ich habe dem Klub gesagt, dass ich das so nicht haben möchte", sagte Guardiola nach dem 3:1 gegen den AFC Bournemouth über die vielen Profis: "Ich will nicht fünf oder sechs Spieler auf Eis legen müssen. Das will ich nicht. Ich werde aufhören. Verkleinert den Kader - und ich bleibe."

Schulter-OP nach Klub-WM? Bellingham droht monatelange Pause

Real Madrids Starspieler Jude Bellingham droht aufgrund anhaltender Schulterprobleme wohl ein längerer Ausfall. Wie The Athletic berichtet, plant der Klub eine Operation an der linken Schulter des 21-Jährigen im Anschluss an die Klub-WM (15. Juni bis 13. Juli). Nach Ansicht medizinischer Spezialisten, die das Portal hinzuzog, dürfte Bellingham bis zu drei Monate lang fehlen und den Saisonstart in der spanischen Liga verpassen.

Textgröße ändern: