Deutsche Tageszeitung - Finalrunde um Olympia: DFB-Frauen treffen auf Frankreich

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Finalrunde um Olympia: DFB-Frauen treffen auf Frankreich


Finalrunde um Olympia: DFB-Frauen treffen auf Frankreich
Finalrunde um Olympia: DFB-Frauen treffen auf Frankreich / Foto: © IMAGO/eu-images/SID

Die deutschen Fußballerinnen haben für die Finalrunde um die Olympia-Teilnahme im Februar ihr Wunschlos erwischt. Das Team von Interimsbundestrainer Horst Hrubesch trifft im Halbfinale der Nations League auf Frankreich, muss aber auswärts antreten. Die andere Begegnung bestreiten Weltmeister Spanien und die Niederlande. Dies ergab die Auslosung der Endrunde (23./28. Februar) am Dienstag in Nyon.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Dies bedeutet eine doppelte Olympia-Chance für die DFB-Auswahl. Zwei Paris-Tickets werden noch ausgespielt, Frankreich ist als Gastgeber der Sommerspiele 2024 automatisch qualifiziert. Gelangen die Französinnen ins Endspiel, reicht der dritte Platz für die Teilnahme. Im kleinen Finale müsste Deutschland allerdings auch auswärts ran.

Beim Finalturnier der Nations League wird Hrubesch die Vize-Europameisterinnen weiterhin betreuen. Ob der 72-Jährige im Erfolgsfall auch bei den Olympischen Spielen an der Seitenlinie stehen wird, ist noch offen.

Verpasst die DFB-Auswahl die Qualifikation für Paris, steht das nächste große Turnier erst im Sommer 2025 an. Dann steigt die Europameisterschaft in der Schweiz, die European Qualifiers beginnen im April.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"

Trainer Niko Kovac hat nach dem Aus von Borussia Dortmund im Viertelfinale einige Veränderungen an der Klub-WM angeregt. "Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen", sagte der BVB-Coach, dessen Mannschaft im Verlauf der Klub-WM zweimal um 12 Uhr mittags und einmal um 15 Uhr nachmittags jeweils bei extremen Bedingungen spielen musste.

FC Bayern: PSG-Spiel als Benchmark

Für Bayern München soll die starke Vorstellung beim dramatischen Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain zur Benchmark werden. "Wir haben gegen eine der besten Mannschaften der Welt, wenn nicht gegen die beste, auf Augenhöhe in einer unglaublich attraktiven Art und Weise gezeigt, was dieser Verein kann, was dieser Verein möchte", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem 0:2 (0:1) gegen den Champions-League-Sieger in Atlanta/Georgia.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild