Deutsche Tageszeitung - Wagner-Brüder führen Orlando zum nächsten Sieg

Wagner-Brüder führen Orlando zum nächsten Sieg


Wagner-Brüder führen Orlando zum nächsten Sieg
Wagner-Brüder führen Orlando zum nächsten Sieg / Foto: © SID

Der stark aufgelegte Basketball-Weltmeister Franz Wagner hat Orlando Magic in der nordamerikanischen Profiliga NBA zum nächsten Erfolg geführt. Beim 104:94 gegen die Cleveland Cavaliers erzielte Wagner 19 Punkte und sammelte acht Rebounds sowie vier Assists. Sein älterer Bruder Moritz Wagner steuerte acht Punkte zum 16. Saisonsieg des Teams aus Florida bei. Orlando ist hinter den Boston Celtics Zweiter in der Eastern Conference.

Textgröße ändern:

Schlechter stehen Dennis Schröders Toronto Raptors da, die beim 130:136 bei den New York Knicks ihre vierte Niederlage in Serie kassierten und auf Platz elf im Osten liegen. Weltmeister-Kapitän Schröder kam auf 20 Punkte, bei den Knicks sammelte der Deutsche Isaiah Hartenstein elf Zähler.

Unterdessen gewannen die Dallas Mavericks auch ohne den verletzten Maximilian Kleber 120:113 bei den Memphis Grizzlies. Der slowenische Superstar Luka Doncic war mit 35 Punkten einmal mehr der überragende Spieler bei den Mavericks, die im Westen den dritten Platz belegen. Aufseiten der Grizzlies hielt Jaren Jackson Jr. mit 41 Punkten dagegen.

Derweil kassierten die Detroit Pistons beim 123:131 gegen die Indiana Pacers ihre 20. Niederlage nacheinander. Einen solchen Negativlauf hatten zuletzt die Houston Rockets in der Saison 2020/21 hingelegt. Gar 26 Pleiten nacheinander in einer Saison hatten die Philadelphia 76ers 2013/14 hinnehmen müssen, zu dieser historisch schlechten Serie fehlen Detroit nun noch sechs Niederlagen.

(P.Hansen--DTZ)

Empfohlen

Schwimm-WM: Märtens startet auch über die 800 m Freistil

Olympiasieger Lukas Märtens stellt sein Wettkampfprogramm für die WM in Singapur um. Wie der Deutsche Schwimm-Verband (DSV) mitteilte, wird der Magdeburger bei den Titelkämpfen (11. Juli bis 3. August) neben seiner Weltrekordstrecke 400 m Freistil und den 200 m Rücken auch über die 800 m Freistil an den Start gehen. Auf die 200 m Freistil verzichtet er hingegen.

Studie: WM 2026 wird die klimaschädlichste der Geschichte

Die Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird laut einer neuen Studie die klimaschädlichste in der Geschichte des Turniers. Nach Berechnungen der britischen Organisation "Scientists for Global Responsibility" (SGR) wird sich die Treibhausgasemission im Vergleich zum Durchschnitt der vorherigen vier Endrunden fast verdoppeln. Grund sind neben der Erweiterung des Turniers von 32 auf 48 Mannschaften vor allem die großen Distanzen, die meist mit Flugzeugen zurückgelegt werden müssen.

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Textgröße ändern: