Deutsche Tageszeitung - Baumann Neunter bei Bennett-Sieg in Gröden

Baumann Neunter bei Bennett-Sieg in Gröden


Baumann Neunter bei Bennett-Sieg in Gröden
Baumann Neunter bei Bennett-Sieg in Gröden / Foto: © SID

Romed Baumann hat beim etwas überraschenden Sieg des US-Amerikaners Bryce Bennett bei der Abfahrt in Gröden einen guten achten Platz belegt. Der 37-Jährige lag als bester deutscher Starter 0,43 Sekunden hinter Bennett, der mit der hohen Startnummer 34 zu seinem zweiten Weltcup-Sieg raste. Seine Premiere hatte der 31-Jährige vor zwei Jahren ebenfalls beim Klassiker auf der Saslong in den italienischen Dolomiten gefeiert.

Textgröße ändern:

Im ersten Saisonrennen der Königsdisziplin nach mehreren Absagen verdrängte Bennett den norwegischen Abfahrts-Dominator Aleksander Aamodt Kilde auf leicht verkürzter Strecke um winzige 0,03 Sekunden auf Rang zwei. Dritter wurde der Schweizer Marco Odermatt, der nur 0,05 Sekunden zurücklag. Typisch Gröden: Einige Fahrer nutzten ihre hohen Startnummern bei verbesserten Verhältnissen zu guten Ergebnissen in einem sehr engen Rennen. Die Top 30 trennten nur eine Sekunde.

Die deutschen Topfahrer konnten davon nicht profitieren, weil sie allesamt früher dran waren. Josef Ferstl zeigte ebenfalls eine gute Leistung und wurde 15., Thomas Dreßen und Andreas Sander verpassten die Punkteränge. Simon Jocher schied aus.

"Die gesamte Fahrt war okay", sagte Baumann, "wenn man da nicht zufrieden ist, weiß ich auch nicht. Es war ein guter Einstand." Ferstl hätte sein ordentliches Ergebnis nach komplizierter Vorbereitung "sofort unterschrieben", ärgerte sich aber über die "scheiß" Hundertstel, die ein Top-Resultat verhinderten.

Dreßen meinte: "Man kann mir nicht vorwerfen, dass ich es nicht probiert hätte." Bei den "technischen Sachen" fehle ihm aber nach diversen gesundheitlichen Rückschlägen noch "das nötige Selbstvertrauen, das kann man nicht erzwingen".

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Überraschung gegen Keys: Siegemund im Wimbledon-Achtelfinale

Laura Siegemund hat ihren sensationellen Erfolgslauf in Wimbledon fortgesetzt und die Australian-Open-Siegerin Madison Keys aus dem Turnier geworfen. Die 37-Jährige besiegte die US-Amerikanerin am Freitag nach starker Vorstellung 6:3, 6:3 und zog erstmals in ihrer langen Karriere ins Achtelfinale des Rasen-Klassikers ein.

Watzke zur Klub-WM: Deutsche Fans haben "Katar-Syndrom"

Hans Joachim Watzke hat die skeptische Haltung hierzulande gegenüber der Klub-WM erneut moniert. "In Deutschland haben wir wieder das 'Katar-Syndrom', wo die Stimmung bei den Spielen auch fantastisch war und in Deutschland immer alles ein bisschen kritischer gesehen wird", sagte der Geschäftsführer von Borussia Dortmund bei RTL/ntv: "Aber die Klub-WM wird nicht aufzuhalten sein. Das wird jetzt alle vier Jahre – aber auch wirklich nur alle vier Jahre – sein."

Formel 1: Hamilton im ersten Training vorn

Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton hat beim Heimspiel in Silverstone ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Im ersten freien Training zum Großen Preis von Großbritannien erzielte der Ferrari-Star am Freitag in 1:26,892 Minuten die Bestzeit. Hamilton lag dabei knapp vor dem favorisierten McLaren-Duo Lando Norris (+0,023 Sekunden) und Oscar Piastri (+0,150).

Textgröße ändern: