Deutsche Tageszeitung - "Total unnötig": Großer Frust bei der Eintracht

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

"Total unnötig": Großer Frust bei der Eintracht


"Total unnötig": Großer Frust bei der Eintracht
"Total unnötig": Großer Frust bei der Eintracht / Foto: © IMAGO/Stuart Wallace/Shutterstock/SID

Das Spiel beim FC Aberdeen mag sportlich bedeutungslos gewesen sein, und doch war Eintracht Frankfurts Trainer Dino Toppmöller nach dem enttäuschenden Jahresabschluss auf internationaler Bühne tief gefrustet. "Ich bin natürlich verärgert, dass wir das Spiel verloren haben. Das war total unnötig", schimpfte Toppmöller nach dem 0:2 (0:1) des Fußball-Bundesligisten im letzten Gruppenspiel der Conference League bei den bereits ausgeschiedenen Schotten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Denn vor dem schwierigen Auswärtsspiel am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN) bei Bundesliga-Spitzenreiter Bayer Leverkusen ist Frankfurt weiter auf der Suche nach Konstanz. Zwar hatte schon vor der Partie in Aberdeen festgestanden, dass die Eintracht im Europacup überwintert und im Februar in der Zwischenrunde spielt. Doch Toppmöller stieß sauer auf, dass sein Team nach dem furiosen 5:1 gegen Meister Bayern München vom Samstag wieder ein anderes, völlig harmloses Gesicht gezeigt hatte.

"Wir haben schon den Anspruch an uns, dass wir hierher fahren und das Spiel gewinnen. Deshalb bin ich verärgert", sagte der 43-Jährige. Auch die große Rotation und die beiden verletzungsbedingten Auswechslungen von Junior Dina Ebimbe (Schmerzen an der Ferse) und Nationaltorwart Kevin Trapp (Rückenprobleme), die beide für das Leverkusen-Spiel fraglich scheinen, ließ er nicht als Ausrede gelten.

"Ich bin enttäuscht, dass der eine oder andere nicht in die Bresche springen und so eine Möglichkeit auch mal nutzen kann", sagte Toppmöller weiter: "Jeder Einzelne hat den Anspruch, ein paar mehr Minuten mehr zu sammeln. Das sollte schon Ansporn genug sein." Das Spiel soll nun aber "sehr schnell" abgehakt werden.

Auch Markus Krösche nahm das Team vor dem Spiel beim ungeschlagenen Tabellenführer der Bundesliga in die Pflicht. "In Leverkusen müssen wir vieles besser machen", forderte der Sportvorstand der Eintracht, "Chancen besser nutzen und besser verteidigen. Insgesamt müssen wir konstanter in den Leistungen werden."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Real weiter im Kaufrausch: Carreras kommt für 50 Millionen Euro

Der spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid rüstet für die erste Titeljagd unter Trainer Xabi Alonso weiter auf: Für eine Ablöse von 50 Millionen Euro holten die Königlichen ihren einst ausgemusterten Jugendspieler Alvaro Carreras von Benfica Lissabon nach Spanien zurück. Der 22 Jährige erhielt beim Champions-League-Rekordgewinner einen Vertrag bis 2031.

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild