Deutsche Tageszeitung - Wellinger Quali-Zweiter - Geiger mit Luft nach oben

Wellinger Quali-Zweiter - Geiger mit Luft nach oben


Wellinger Quali-Zweiter - Geiger mit Luft nach oben
Wellinger Quali-Zweiter - Geiger mit Luft nach oben / Foto: © SID

Skisprung-Olympiasieger Andreas Wellinger hat in der Qualifikation zum Weltcup in Engelberg mit Platz zwei für das nächste Top-Resultat der DSV-Adler gesorgt, bei Karl Geiger lief es hingegen noch nicht rund. Zum Auftakt der traditionellen Generalprobe für die Vierschanzentournee musste sich der Weltcup-Gesamtzweite Wellinger nach einem Sprung auf 133,0 m mit 167,1 Punkten nur dem Slowenen Anze Lanisek (135,5/170,9) geschlagen geben.

Textgröße ändern:

Geiger (Oberstdorf), der in der Vorwoche beim Weltcup-Heimspiel in Klingenthal beide Springen gewonnen hatte, landete nur auf Platz 25, schaffte aber souverän den Einzug in den Wettkampf der besten 50 am Samstag (16.00 Uhr/ZDF und Eurosport).

Geigers Klub-Kollege Philipp Raimund, zuletzt wegen eines Infekts im Weltcup nicht dabei, glänzte mit Rang vier und der bei längerem Anlauf erzielten Tagesbestweite von 137,5 m, damit lag er noch vor Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft (Österreich/5.). Stephan Leyhe (Willingen/10.), Pius Paschke (Kiefersfelden/15.) und Martin Hamann (Aue/37.) qualifizierten sich ebenfalls für den Wettkampf.

"Es war insgesamt ein ganz guter Tag für uns", sagte Bundestrainer Stefan Horngacher: "Karl hat leider seinen Sprung nicht ganz getroffen, alles rundherum war aber soweit okay."

Die Gross-Titlis-Schanze in Engelberg gehört zu den Lieblingsbakken des Allgäuers. 2018 feierte Geiger in der Schweiz seinen ersten Weltcupsieg, auch 2021 gewann er.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035

Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.

Fehlende Antidiskriminierungsbotschaften: Kritik an FIFA

Die Gruppierung "Dignity 2026 Coalition", die sich für die für die Einhaltung der Menschenrechte im Rahmen der WM 2026 einsetzt, hat den Fußball-Weltverband FIFA für fehlende Antidiskriminierungsbotschaften bei der derzeit in den USA laufenden Klub-WM kritisiert. Dass Botschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in den Stadien anders als zunächst angekündigt nicht gezeigt würden, stelle ein Menschenrechtsrisiko für die anstehende WM im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko dar, erklärte der Verbund in einer Mitteilung der Organisation Humans Rights Watch.

Vingegaard in Topform: "Stärker als je zuvor"

Jonas Vingegaard geht in bestmöglicher Verfassung in das mit Spannung erwartete Duell mit Titelverteidiger Tadej Pogacar bei der am Samstag beginnenden 112. Tour de France. "Ich bin auf dem höchsten Level, auf dem ich je war", sagte der Sieger von 2022 und 2023 bei der Pressekonferenz seines Teams Visma-Lease a Bike am Freitag im kleinen und überfüllten Meetingraum im Mercure-Hotel am Flughafen in Lille.

Textgröße ändern: