Deutsche Tageszeitung - Doll gewinnt Sprint von Lenzerheide - Nawrath Dritter

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Doll gewinnt Sprint von Lenzerheide - Nawrath Dritter


Doll gewinnt Sprint von Lenzerheide - Nawrath Dritter
Doll gewinnt Sprint von Lenzerheide - Nawrath Dritter / Foto: © SID

Benedikt Doll hat den deutschen Biathleten im Sprint von Lenzerheide den dritten Saisonsieg beschert. Der 33-Jährige gewann nach fehlerfreiem Schießen und starker Laufzeit mit 5,4 Sekunden vor Dominator Johannes Thingnes Bö aus Norwegen und feierte nach 10 Kilometern seinen fünften Weltcupsieg der Karriere. Philipp Nawrath (1/+36,8) holte zudem als Dritter seinen dritten Podestplatz des Winters.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir haben sehr, sehr gut geschossen", sagte Doll im ZDF: "Stehend habe ich mich so sicher gefühlt, dass ich wusste, es wird eine Null. Es war wirklich ein geiles Gefühl. Wir hatten auf der Strecke überragende Skier, großes Lob an die Techniker." Philipp Horn (1/+39,1) schaffte bei seiner Saison-Premiere als Vierter das bislang beste Karriereresultat, Johannes Kühn (1/+) rundete als Sechster das herausragende deutsche Mannschaftsergebnis ab.

Bö hatte sich im Liegendschießen einen Fehler geleistet und so die Tür für Doll geöffnet. Auf der Schlussrunde konnte der Schwarzwälder seinen Vorsprung von vier Sekunden sogar ausbauen. Auftaktsieger Roman Rees fehlte ebenso krankheitsbedingt wie der positiv auf Corona getestete Weltmeister Sebastian Samuelsson aus Schweden.

Am Samstag (14.40 Uhr) geht es dann auf den WM-Strecken für das Jahr 2025 in die Verfolgung, ehe am Sonntag (14.45 Uhr/jeweils ZDF und Eurosport) zum Jahresabschluss der erste Massenstart des Winters ansteht.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035

Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.

Fehlende Antidiskriminierungsbotschaften: Kritik an FIFA

Die Gruppierung "Dignity 2026 Coalition", die sich für die für die Einhaltung der Menschenrechte im Rahmen der WM 2026 einsetzt, hat den Fußball-Weltverband FIFA für fehlende Antidiskriminierungsbotschaften bei der derzeit in den USA laufenden Klub-WM kritisiert. Dass Botschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in den Stadien anders als zunächst angekündigt nicht gezeigt würden, stelle ein Menschenrechtsrisiko für die anstehende WM im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko dar, erklärte der Verbund in einer Mitteilung der Organisation Humans Rights Watch.

Vingegaard in Topform: "Stärker als je zuvor"

Jonas Vingegaard geht in bestmöglicher Verfassung in das mit Spannung erwartete Duell mit Titelverteidiger Tadej Pogacar bei der am Samstag beginnenden 112. Tour de France. "Ich bin auf dem höchsten Level, auf dem ich je war", sagte der Sieger von 2022 und 2023 bei der Pressekonferenz seines Teams Visma-Lease a Bike am Freitag im kleinen und überfüllten Meetingraum im Mercure-Hotel am Flughafen in Lille.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild