Deutsche Tageszeitung - DFB-Elf bezieht EM-Trainingslager in Weimar

DFB-Elf bezieht EM-Trainingslager in Weimar


DFB-Elf bezieht EM-Trainingslager in Weimar
DFB-Elf bezieht EM-Trainingslager in Weimar / Foto: © SID

Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft holt sich den Feinschliff für die Heim-EM vor den Toren Weimars. Bundestrainer Julian Nagelsmann wird seine Spieler vom 26. bis 31. Mai ins "Spa- und GolfResort Weimarer Land" im nahen Blankenhain bitten - auch, damit der Osten Deutschlands noch besser ins Turnier einbezogen wird. Dieser ist mit dem EM-Stadion Leipzig (und dem Standort Berlin) tendenziell unterrepräsentiert.

Textgröße ändern:

"Die EM soll nicht nur an den zehn EURO-Spielorten stattfinden, sondern in ganz Deutschland", sagte Sportdirektor Rudi Völler laut Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) vom Freitag. "Es wird eine Europameisterschaft für alle. (...) Wir gehen mit der Nationalmannschaft ganz bewusst in den Osten Deutschlands, bevor wir unser Quartier im Süden des Landes beziehen."

Die Trainingseinheiten werden auf den Plätzen des luxuriösen Fachwerkhotels stattfinden, das sich England bereits als Turnierquartier erwählt hat. "Das Resort hat uns durch optimale Platzbedingungen und Regenerationsmöglichkeiten sowie eine insgesamt kompakte Infrastruktur überzeugt", sagte Nagelsmann. "Wir finden perfekte Bedingungen vor, um uns auf die großartige Aufgabe Heim-EM vorzubereiten."

Am 1. Juni wird die Nationalmannschaft schließlich ihr Quartier in Herzogenaurach beziehen. Am 2. oder 3. und 9. Juni sind im Süden bzw. Westen die Härtetests geplant, die Gegner stehen noch nicht fest. Die EM eröffnet Deutschland fünf Tage nach der Generalprobe in München gegen Schottland. Es folgen Gruppenspiele gegen Ungarn (19. Juni/Stuttgart) und die Schweiz (23. Juni/Frankfurt).

(O.Zhukova--DTZ)

Empfohlen

Handball: Aufstockung der 2. Liga auf 19 Teams abgelehnt

Die vom ASV Hamm-Westfalen und Dessau-Roßlauer HV beantragte Aufstockung der 2. Handball-Bundesliga (HBL) auf 19 Teams ist vom Tisch. Am Donnerstag wurde über den Antrag in der HBL-Mitgliederversammlung in Köln gar nicht erst abgestimmt. Eine Erweiterung der Tagesordnung sei "mit deutlicher Mehrheit abgelehnt" worden, hieß es in einer Mitteilung der Liga. In der Saison 2025/26 starten somit weiterhin 18 Teams im Unterhaus.

"Unvorstellbarer Verlust": Liverpool trauert um Diogo Jota

Der englische Fußball-Meister FC Liverpool befindet sich nach dem "tragischen Tod" von Angreifer Diogo Jota und dessen Bruder bei einem Verkehrsunfall in tiefer Trauer. Der Verein sei "erschüttert", hieß es in einer Stellungnahme auf der Klub-Homepage: "Der FC Liverpool wird zu diesem Zeitpunkt keinen weiteren Kommentar abgeben und bittet darum, die Privatsphäre von Diogos und Andrés Familie, Freunden, Mannschaftskameraden und Vereinsmitarbeitern zu respektieren."

Portugiesischer FC-Liverpool-Star Diogo Jota bei Verkehrsunfall in Spanien gestorben

Der FC-Liverpool-Star und portugiesische Nationalspieler Diogo Jota ist bei einem Autounfall in Spanien ums Leben gekommen. Der 28-jährige Stürmer sowie sein Bruder André, ebenfalls ein Profi-Fußballer, seien in der Nacht zu Donnerstag bei dem Unglück auf einer Straße in der nordwestlichen Provinz Zamora gestorben, teilte die örtliche Polizei mit.

RB Leipzig verpflichtet Finkgräfe aus Köln

Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat sich die Dienste von Max Finkgräfe gesichert. Der 21 Jahre alte Linksverteidiger kommt von Aufsteiger 1. FC Köln und erhält bei den Sachsen einen langfristigen Vertrag bis zum 30. Juni 2030.

Textgröße ändern: