Deutsche Tageszeitung - Darts-WM: Krachendes Aus für Wright - Littler mit Ausrufezeichen

Darts-WM: Krachendes Aus für Wright - Littler mit Ausrufezeichen


Darts-WM: Krachendes Aus für Wright - Littler mit Ausrufezeichen
Darts-WM: Krachendes Aus für Wright - Littler mit Ausrufezeichen / Foto: © IMAGO/Pro Sports Images/SID

Mitfavorit Peter Wright (Schottland/Nr. 4) ist sensationell bereits an seiner Auftakthürde gescheitert. Der zweimalige Weltmeister zeigte im Zweitrundenmatch gegen den Weltranglisten-47. Jim Williams (Wales) einen schwachen Auftritt und verlor klar mit 0:3. Immer wieder nahm er Änderungen an seinen Darts vor, doch nichts half.

Textgröße ändern:

Im traditionell zum WM-Auftakt von ihm getragenen Grinch-Look fand Wright von Beginn an nicht in die Partie. Über das Bullseye entschied der stark aufspielende Williams den ersten Satz für sich. Im zweiten Satz schienen sich die Kräfteverhältnisse langsam zu drehen, doch "Snakebite" verpasste es trotz einiger Chancen, sich den Durchgang zu sichern. Sein Gegner machte es besser und holte sich danach Satz drei im Schnelldurchlauf.

Durch das überraschend frühe Aus droht der als Weltranglisten-4. ins Turnier gestartete Wright nun in der Order of Merit weit zurückzufallen, da sein WM-Titel von 2022 nach dem Finale am 3. Januar aus der Wertung fällt. Für Williams geht es in der dritten Runde nach der Weihnachtspause gegen den Sieger der Partie zwischen Raymond van Barneveld (Niederlande/Nr. 29) und Radek Szaganski (Polen) weiter.

Mit einem Knall betrat dagegen der erste 16 Jahre alte Junioren-Weltmeister Luke Littler (England) die Ally-Pally-Bühne. Littler spielte mit 106,12 den bisher besten Average bei einem WM-Debüt überhaupt und besiegte den Niederländer Christian Kist glatt 3:0. Der Engländer ist damit auch der jüngste Spieler, der je ein WM-Spiel gewinnen konnte.

Am Nachmittag waren zuvor weitere Überraschungen ausgeblieben. Zum Abschluss der ersten Session des Tages siegte Ross Smith (England/Nr. 16) gegen den Niederländer Niels Zonneveld mit 3:1.

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Formel 1: Piastri im einzigen Belgien-Training Schnellster

Formel-1-Spitzenreiter Oscar Piastri hat wenige Stunden vor dem Sprint-Qualifying im Rahmen des Grand Prix von Belgien die Bestzeit gesetzt. Der McLaren-Pilot umrundete die knapp sieben Kilometer lange Traditionsstrecke in den Ardennen im ersten und einzigen freien Training am Freitag in 1:42,022 Minuten. Teamkollege Lando Norris, der mit zwei Siegen in Serie im Gepäck nach Spa gereist ist, wurde Dritter. Zwischen die beiden favorisierten McLaren schob sich Weltmeister Max Verstappen im Red Bull. Der Niederländer hatte über vier Zehntel Rückstand auf Piastri.

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané ist beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul ins Training eingestiegen. Bei seiner ersten Einheit nach seinem Wechsel von Bayern München am Donnerstagabend in Istanbul unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte sich der 29-Jährige gut gelaunt und scherzte mit seinen Teamkollegen, wie in einem Instagram-Video des Klubs zu sehen war. "Leroy ist da", schrieb Gala mit einem Löwen-Emoji dazu.

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt.

Textgröße ändern: