Deutsche Tageszeitung - Schindler verpasst WM-Achtelfinale nach Darts-Krimi

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schindler verpasst WM-Achtelfinale nach Darts-Krimi


Schindler verpasst WM-Achtelfinale nach Darts-Krimi
Schindler verpasst WM-Achtelfinale nach Darts-Krimi / Foto: © IMAGO/John Patrick Fletcher/IMAGO/John Patrick Fletcher

Darts-Profi Martin Schindler hat das WM-Achtelfinale nach einer Achterbahnfahrt der Gefühle verpasst. Der Strausberger verlor in der dritten Runde gegen den Engländer Scott Williams nach einem Krimi 3:4 und schaffte es im Londoner Alexandra Palace damit nicht, als zweiter Deutscher überhaupt in die Runde der letzten 16 einzuziehen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gegen Williams knüpfte Schindler zunächst an seinen überzeugenden Zweitrunden-Auftritt gegen den Niederländer Jermaine Wattimena (3:1) an, verlor dann aber mit fünf verlorenen Legs in Folge den Faden. Erst nach der dritten Pause spielte Schindler wieder groß, musste sich in einem Match mit stetigen Richtungswechseln aber geschlagen geben.

Bevor er nach einem Break den ersten Satz für sich entschied, hatten die zahlreichen deutschen Fans - darunter BVB-Profi Nico Schlotterbeck - den 27-Jährigen mit "Martin-Schindler-Ole"-Rufen gefeiert. Nach dem gewonnenen zweiten Satz kam Schindler jedoch nicht mehr ins Scoring, Williams spielte dagegen zwei High-Finishes und hatte das Momentum auf seiner Seite.

Die letzte von drei kurzen Unterbrechungen nach dem vierten Satz kam Schindler dann aber anscheinend recht: Schindler spielte wie kurzzeitig verwandelt, checkte über das Bull's Eye eine 161 zum Satzgewinn. Williams versuchte mit lautstarken Jubelgesten nun auch die Zuschauer für sich zu gewinnen und fand fast immer eine Antwort. Die Entscheidung fiel in der Satzverlängerung.

Am Mittwoch hat Gabriel Clemens (Saarwellingen) gegen den Engländer Dave Chisnall noch die Chance, zum dritten Mal in seiner Karriere in die Runde der letzten 16 einzuziehen. Der WM-Halbfinalist des Vorjahres hatte 2021 als erster deutscher Darts-Profi den Sprung ins Achtelfinale geschafft.

Am Donnerstag kämpfen außerdem Florian Hempel und WM-Debütant Ricardo Pietreczko gegen zwei weitere Engländer um das Weiterkommen - die Aufgaben haben es aber in sich: Der Wahl-Kölner Hempel trifft am Nachmittag (13.40 Uhr) auf den hoch gehandelten Stephen Bunting, am Abend (ca. 21.15 Uhr) bekommt es "Pikachu" mit Top-Favorit Luke Humphries zu tun.

Bereits vor der heißen Turnierphase hatte die Weltmeisterschaft aus deutscher Sicht eine historische Dimension erreicht: Vier deutsche Profis in der dritten Runde hatte es bislang noch nicht gegeben.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild