Deutsche Tageszeitung - Klinsmann beruft Südkoreas Kader mit Kim und Son

Klinsmann beruft Südkoreas Kader mit Kim und Son


Klinsmann beruft Südkoreas Kader mit Kim und Son
Klinsmann beruft Südkoreas Kader mit Kim und Son / Foto: © SID

Angeführt von Bayern Münchens Abwehrspieler Min-Jae Kim und Top-Star Heung-min Son greift Nationaltrainer Jürgen Klinsmann mit Südkorea nach dem Titel beim Asien-Cup. Der frühere Bundestrainer und Weltmeister von 1990 berief die 26-Spieler, die Südkorea nach 64 Jahren endlich wieder den Titel bei der kontinentalen Meisterschaft (12. Januar bis 10. Februar) bescheren sollen. "Es wird Zeit", sagte Klinsmann.

Textgröße ändern:

Kim ist in der Abwehr ebenso gesetzt wie Tottenham-Profi Son in der Offensive. Aus der Bundesliga beim Turnier in Katar dabei sind zudem Jae-Sung Lee (Mainz 05) und Woo-Yeong Jeong (VfB Stuttgart).

"64 Jahre - das ist eine sehr lange Zeit für Südkorea. Es geht ums Timing, ich bin überzeugt, dass wir bereit sind für diese große, große Herausforderung", sagte Klinsmann, der mit seinem Team zunächst in Gruppe E gegen Malaysia, Jordanien und Bahrain antritt: "Ich habe ein gutes Gefühl, die Spieler machen es bei ihren Klubs gut."

Klinsmann bezeichnete seine Mannschaft als "einen der Favoriten", nun gehe es ans "Feintuning, dann starten wir selbstbewusst ins Turnier". Südkorea hatte die Asienmeisterschaft zuletzt im Jahr 1960 gewonnen, Klinsmann ist seit März 2013 Nationaltrainer. Damals trat er die Nachfolge von Paulo Bento an.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Gwinn schickt Botschaft: "Ich glaube an euch!"

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. "Ich glaube an euch!!!", schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (18.00 Uhr/ARD und DAZN) auf ihrem Instagram-Account.

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel

Jasper Philipsen lag mit großen Schmerzen und zerrissenen Trikot am Straßenrand, auf seinem Rücken bildeten sich blutende Wunden. Mit einer Krause um den Hals musste der belgische Topsprinter auf einer Liege abtransportiert werden, die Tour de France war für Philipsen nach seinem brutalen Crash mit mehreren Brüchen während der dritten Etappe vorbei.

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

Textgröße ändern: