Deutsche Tageszeitung - Abfahrt in Bormio: Sarrazin überrascht, Schwarz schwer gestürzt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Abfahrt in Bormio: Sarrazin überrascht, Schwarz schwer gestürzt


Abfahrt in Bormio: Sarrazin überrascht, Schwarz schwer gestürzt
Abfahrt in Bormio: Sarrazin überrascht, Schwarz schwer gestürzt / Foto: © AFP

Cyprien Sarrazin hat überraschend die spektakuläre Weltcup-Abfahrt auf der eisigen Stelvio im italienischen Bormio gewonnen. Der 29 Jahre alte Franzose lag im Ziel der 3,6 Kilometer langen Strecke knapp vor dem Schweizer Doppel-Weltmeister Marco Odermatt, der seinen ersten Weltcup-Sieg in der alpinen Königsdisziplin um 0,09 Sekunden verfehlte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

In einem Rennen mit bemerkenswert großen Zeitunterschieden belegte der WM-Dritte Cameron Alexander aus Kanada mit 1,23 Sekunden Rückstand auf den Sieger Rang drei. Überschattet wurde das Geschehen vom schweren Sturz des im Gesamtweltcup führenden Österreichers Marco Schwarz: Er musste mit einer Verletzung am rechten Bein mit einem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.

Bester des deutschen Teams, dem krankheitsbedingt Thomas Dreßen fehlte, war der mit Nummer eins gestartete Andreas Sander. Der WM-Zweite von 2021 war lange respektabler Neunter, wurde aber von durch bessere Sicht begünstigten Läufern mit höheren Startnummern noch aus den Top 15 verdrängt. Mitfavorit Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen schied ebenso aus wie Routinier Romed Baumann.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Erster Saisonsieg: Lippert gewinnt sechste Giro-Etappe

Befreiungsschlag für Liane Lippert: Die einstige deutsche Straßenmeisterin hat sich auf der sechsten Etappe des Giro d'Italia ihren ersten Saisonsieg geschnappt. Lippert setzte sich nach 145 Kilometern in Terre Roveresche im Zweiersprint einer kleinen Fluchtgruppe gegen die Niederländerin Pauliena Rooijakkers durch und feierte einen der größten Siege ihrer Profikarriere.

Medien: VfB lehnt erstes Bayern-Angebot für Woltemade ab

Der VfB Stuttgart hat angeblich ein erstes Angebot von Bayern München für Nick Woltemade abgelehnt. Das berichtet die Bild-Zeitung. Demnach soll die Offerte am Donnerstagabend bei den Verantwortlichen des VfB eingegangen sein. Die Münchner boten dem Vernehmen nach 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen.

"Unglaublich bitter": Königssee-Comeback abgesagt

Die traditionsreiche Kunsteisbahn am Königssee kann in der kommenden Saison doch noch nicht wieder in Betrieb genommen werden. Dies teilte der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) am Freitag mit. Eine TÜV-Überprüfung Anfang des Jahres habe ergeben, dass zusätzlich zu den bisher geplanten und größtenteils bereits abgeschlossenen Wiederaufbauarbeiten "die bestehende Kältemittelfernleitung im unteren Bahnbereich erneuert werden muss", teilte der Verband mit.

Handball: Appelgren verlässt Löwen - Jensen wird Nachfolger

Der schwedische Handball-Torwart Mikael Appelgren verlässt nach zehn Jahren die Rhein-Neckar Löwen. Der 35-Jährige wechselt mit sofortiger Wirkung zu einem internationalen Topklub mit Champions-League-Ambitionen. Um welchen Verein es sich handelt, gab der Bundesligist am Freitag nicht bekannt.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild