Deutsche Tageszeitung - BVB will Sahin und Bender als Co-Trainer holen

BVB will Sahin und Bender als Co-Trainer holen


BVB will Sahin und Bender als Co-Trainer holen
BVB will Sahin und Bender als Co-Trainer holen / Foto: © SID

Die einstigen Fan-Lieblinge Nuri Sahin und Sven Bender sollen in Kürze als Co-Trainer zu Borussia Dortmund zurückkehren und gemeinsam Edin Terzic unterstützen. Nach SID-Informationen sind entsprechende Medienberichte für beide Personalien zutreffend. Verträge sind allerdings noch nicht unterschrieben.

Textgröße ändern:

Sahin (35) ist seit Oktober 2021 Cheftrainer beim türkischen Erstligisten Antalyaspor, mit dem er derzeit Tabellenachter ist. Sein Vertrag läuft bis 2026. Sahin wurde 2005 im Alter von 17 Jahren und 82 Tagen der jüngste Torschütze der Bundesligageschichte, ein Rekord, den 15 Jahre später erst der heutige Nationalspieler Florian Wirtz unterbot.

Später wurde er mit dem BVB Meister und Pokalsieger, an der Seite von Sven Bender (34) und dem heutigen Sportdirektor Sebastian Kehl. Sahin absolvierte in zwei Etappen für die Borussia 223 Bundesligaspiele. 2011 führte sein Weg zu Real Madrid, zudem spielte der 52-malige türkische Nationalspieler für den FC Liverpool und Werder Bremen. Bender ist derzeit noch Co-Trainer der U17-Nationalmannschaft.

Terzic (41) hat mit dem BVB eine schwierige Champions-League-Gruppe gewonnen, in den nationalen Wettbewerben aber gibt es enorme Probleme. Die erneute Qualifikation für die Königsklasse ist in Gefahr. Zuletzt entschied die Vereinsführung in der Winter-Analyse, Terzic zu stärken und die Mannschaft in die Pflicht zu nehmen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

St. Pauli empfängt BVB zum ersten Topspiel der Saison

Der FC St. Pauli und Borussia Dortmund werden das erste Topspiel der neuen Saison in der Bundesliga bestreiten. Das geht aus den zeitgenauen Ansetzungen der Spieltage eins bis fünf hervor, die die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Donnerstag veröffentlichte. Der BVB gastiert am 23. August um 18.30 Uhr am Millerntor. Der Hamburger SV beschließt bei seinem Bundesliga-Comeback den ersten Spieltag mit dem Duell bei Borussia Mönchengladbach am Sonntag (17.30 Uhr).

Läuferin Caster Semenya erringt Teilerfolg vor Europäischem Menschenrechtsgericht

Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Menschenrechtsgerichtshof einen Teilerfolg errungen. Die Große Kammer des Gerichts urteilte am Donnerstag in Straßburg, dass die zweifache 800-Meter-Olympiasiegerin, die wegen ihres hohen Testosteronspiegels von Wettkämpfen ausgeschlossen wurde, "kein faires Gerichtsverfahren" erhalten habe. Die Richter beschrieben die sogenannte Testosteronregel als "diskriminierend", betonten aber, dass dies ein "angemessenes Mittel" sei, "um die Integrität des Frauensports zu schützen".

Mitgliederrekord: DFB durchbricht Schallmauer

Der größte Einzelsportverband der Welt ist noch einmal gewachsen und hat eine Millionen-Schallmauer durchbrochen: Erstmals in seiner 125 Jahre dauernden Geschichte zählt der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mehr als acht Millionen Mitglieder, die in knapp 24.000 Vereinen organisiert sind. Der Verband vermeldete am Donnerstag ein Plus von 3,86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit 2021 hat der DFB fast eine Million Mitglieder dazugewonnen.

Europäischer Gerichtshof: Semenya bekommt teilweise Recht

Teilerfolg und bittere Niederlage für Caster Semenya: Die Leichtathletik-Olympiasiegerin hat in ihrem Fall vor dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) am Donnerstag im wichtigsten Punkt in letzter Instanz verloren. Semenya sei durch die Regeln der Sportgerichtsbarkeit in ihrem Kampf gegen die sogenannte Testosteronregel in der Leichtathletik nicht diskriminiert worden, urteilte die Große Kammer in Straßburg.

Textgröße ändern: