Deutsche Tageszeitung - Darts-WM: Generationen-Duell perfekt - Smith scheidet aus

Darts-WM: Generationen-Duell perfekt - Smith scheidet aus


Darts-WM: Generationen-Duell perfekt - Smith scheidet aus
Darts-WM: Generationen-Duell perfekt - Smith scheidet aus / Foto: © IMAGO/Ian Stephen/SID

Raymond van Barneveld hat bei der Darts-WM in London das Achtelfinale erreicht und das Generationen-Duell mit Ausnahmetalent Luke Littler perfekt gemacht. Der 56 Jahre alte Routinier aus den Niederlanden gewann sein Drittrundenmatch gegen Jim Williams (Wales) mit 4:1 und trifft nun auf den 40 Jahre jüngeren englischen Juniorenweltmeister, der bei seiner ersten Teilnahme im "Ally Pally" für Furore sorgt.

Textgröße ändern:

Überraschend ausgeschieden ist hingegen Titelverteidiger Michael Smith. Der Engländer unterlag im Achtelfinale seinem Landsmann Chris Dobey trotz nahezu identischem Punkteschnitt mit 0:4. Damit steht fest: Smith wird nach der WM seinen Status als Nummer eins der Weltrangliste verlieren.

Besser machte es sein Finalgegner der vergangenen Weltmeisterschaft, Michael van Gerwen (Niederlande). Der dreimalige WM-Champion zeigte im ersten Achtelfinale dieses Turniers dem Engländer Stephen Bunting beim 4:0 die Grenzen auf. Dabei konnte Bunting nicht an seine Leistung vom Vortag gegen Florian Hempel anknüpfen.

Van Barneveld hatte sich gegen Williams zum ersten Satzgewinn gezittert. Der PDC-Weltmeister von 2007 schwächelte beim Scoring, sicherte sich aber dennoch acht Legs in Serie. Schließlich nutzte er seinen siebten Matchdart, um erstmals seit fünf Jahren in die Runde der letzten 16 einzuziehen.

Littler, erst zwanzig Tage nach "Barneys" WM-Triumph zur Welt gekommen, ist mit seinen starken Auftritten und seiner jugendlichen Art im Alexandra Palace schnell zum Publikumsliebling aufgestiegen. "Als ich 16 war, habe ich mit Lego und Playmobil gespielt", sagte van Barneveld bei Sky, "dieser Typ ist etwas ganz anderes." Das finden auch die Buchmacher, die nur noch Michael van Gerwen (Niederlande) und Luke Humphries (England) höher handeln als Littler.

Auch der Schotte Gary Anderson löste sein Achtelfinalticket mit einem dominanten 4:1. Gegen Boris Krcmar (Kroatien) geriet der zweimalige Titelträger zunächst in Rückstand, ehe er seiner Favoritenrolle gerecht wurde. Insbesondere im dritten Satz begeisterte Anderson mit einem Drei-Darts-Schnitt von mehr als 112 Punkten.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: