Deutsche Tageszeitung - Tour de Ski: Carls großer Kampf mit Platz zwei belohnt

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Tour de Ski: Carls großer Kampf mit Platz zwei belohnt


Tour de Ski: Carls großer Kampf mit Platz zwei belohnt
Tour de Ski: Carls großer Kampf mit Platz zwei belohnt / Foto: © NTB/AFP

Skilanglauf-Olympiasiegerin Victoria Carl hat bei der Tour de Ski erneut eine Meisterleistung abgeliefert und mit großem Kampf ihren Podestplatz in der Gesamtwertung erfolgreich verteidigt. Beim harten Verfolgungsrennen über 20 km in Toblach wurde die 28 Jahre alte Thüringerin wie schon an Silvester über 10 km Zweite. Damit darf Carl weiter von der ersten Top-3-Platzierung einer deutschen Läuferin beim Etappenrennen träumen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Carl hatte am Montag 46,5 Sekunden Rückstand auf die überlegene Weltcup-Spitzenreiterin Jessie Diggins (USA), die auf dem Weg zu ihrem zweiten Toursieg nach 2021 kaum aufzuhalten scheint. Dritte wurde die Schwedin Linn Svahn (+48,2).

Carl hatte schon einen Tag zuvor mit Platz zwei geglänzt und ihren zweiten Sieg in einem Weltcuprennen nur um 6,7 Sekunden verpasst. Katharina Hennig, die mit Carl 2022 Olympia-Gold im Teamsprint gewonnen hatte, konnte nicht ganz an ihre starke Leistung vom Vortag anknüpfen, als sie Fünfte über 10 km geworden war. Von Platz acht gestartet fiel die Oberwiesenthalerin auf den 16. Rang zurück

Carl war nach dem Stand der Gesamtwertung als Zweite hinter Diggins in den Verfolger gegangen und hatte mit Svahn bis drei Kilometer vor dem Ziel ein Duo gebildet. Als eine große Verfolgergruppe die Lücke zu den beiden fast geschlossen hatte, ließ Carl die Schwedin stehen und kämpfte mit aller Kraft um ihren Vorsprung. Letztlich rettet Carl ein dünnes Polster ins Ziel, Svahn gewann den Sprint der folgenden Gruppe.

Bei den Männern hatte zuvor Friedrich Moch (Isny) beim Sieg des Norwegers Harald Amundsen Östberg mit Platz sechs überzeugt und liegt in der Gesamtwertung nur 0,9 Sekunden hinter dem dritten Rang zurück.

Die Tour de Ski führt nun in die Schweiz, in Davos stehen am Mittwoch Freistilsprints und am Donnerstag Klassik-Verfolger an. Abgeschlossen wird das Etappenrennen am Samstag und Sonntag in Val di Fiemme.

(S.A.Dudajev--DTZ)

Empfohlen

Medien: Bayerns Coman vor Wechsel nach Saudi-Arabien

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart offenbar noch einmal Bewegung in den Kader. Wie unter anderem Sky und Bild übereinstimmend berichten, soll sich Kingsley Coman mit Al-Nassr über einen Wechsel nach Saudi-Arabien einig sein. Demnach sollen auch die Münchner bereit sein, den Franzosen zu verkaufen. Im Gespräch sei eine Ablöse um die 30 Millionen Euro.

MLS: Reus und Galaxy verlieren deutlich

Ex-Nationalspieler Marco Reus hat mit dem abgestürzten Titelverteidiger Los Angeles Galaxy einen weiteren Rückschlag in der Major League Soccer (MLS) hinnehmen müssen. Der frühere Dortmunder unterlag mit seinem Team den Seattle Sounders vor eigenem Publikum 0:4 (0:2). Das Tabellenschlusslicht der Western Conference steht nach 25 Saisonspielen damit weiter bei nur drei Siegen.

Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball

Karl-Heinz Rummenigge steht der anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball angesichts stetig wachsender Gehälter kritisch gegenüber. "Viele Spieler - gemeinsam mit ihren Beratern - haben diese Lage mitverursacht und sich die Falle selbst gestellt", sagte der langjährige Vorstandschef von Bayern München im Interview mit dem kicker: "Sie fordern immer höhere Gehälter, wodurch die Klubs gezwungen sind, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Deshalb entstehen neue Formate."

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild