Deutsche Tageszeitung - Skispringen: Ex-Bundestrainer Schuster glaubt an Wellinger

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Skispringen: Ex-Bundestrainer Schuster glaubt an Wellinger


Skispringen: Ex-Bundestrainer Schuster glaubt an Wellinger
Skispringen: Ex-Bundestrainer Schuster glaubt an Wellinger / Foto: © FIRO/SID

Der frühere Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster tippt auf Andreas Wellinger als Sieger der Vierschanzentournee. "Ich hatte schon vorhergesagt, dass Kobayashi ihm in Innsbruck die Führung abjagen wird. In Bischofshofen wird er auch noch nach dem ersten Sprung vorne sein. Im letzten Sprung wird Andi aber an Kobayashi vorbeiziehen und die Vierschanzentournee gewinnen. Wir brauchen ein bisschen Drama", sagte Schuster bei eurosport.de.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Vor dem vierten und letzten Springen in Bischofshofen am Samstag (16.30 Uhr/ARD und Eurosport) führt der Japaner Ryoyu Kobayashi, zweimaliger Tourneesieger, mit 4,8 Punkten Vorsprung in der Gesamtwertung vor Wellinger. Der Deutsche gewann zwar das Auftaktspringen in Oberstdorf, zeigte jedoch zuletzt bei der dritten Station in Innsbruck als Tagesfünfter Schwächen. Kobayashi bewies als dreimaliger Zweiter mehr Konstanz.

Dementsprechend geht Wellinger, welcher der erste deutsche Tourneesieger seit Sven Hannawald 2002 wäre, als Jäger ins große Finale. "Fünf Zähler Rückstand sind aufholbar. Die Tagesform wird entscheiden. Wellinger weiß genau, dass Kobayashi in Bischofshofen sehr weit springen kann", sagte Schuster: "Andi muss zwei Topsprünge machen und ihm irgendwie zweieinhalb Meter abknöpfen. Es wird wahrscheinlich sogar notwendig sein, das Springen zu gewinnen."

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Rückkehr in den Alltag: Messi trifft doppelt

Nach der Ernüchterung bei der Klub-WM hat Fußballstar Lionel Messi bei der Rückkehr in den MLS-Alltag direkt wieder geglänzt. Mit einem Doppelpack führte der argentinische Weltmeister Inter Miami in der nordamerikanischen Major League Soccer zu einem 4:1 (2:1) bei CF Montréal.

"Kein Weltuntergang": Tour-Start zum Vergessen für Lipowitz

Florian Lipowitz verschwand still im Mannschaftsbus, seine Bosse versuchten zu beschwichtigen. "Es ist, wie es ist", sagte Ralph Denk, Teamchef von Red Bull-Bora-hansgrohe, nach dem verkorksten Start bei der 112. Tour de France: "Es ist nicht optimal, aber auch kein Weltuntergang."

"Möchte fit sein": Siegemund setzt auf Einzel und Doppel

Ein paar "Zipperlein" und der Fokus auf die große Chance im Einzel: Laura Siegemund hat nach ihrem überraschenden Erfolgslauf bis ins Achtelfinale von Wimbledon ihren Verzicht auf den Start im Mixed-Wettbewerb näher erklärt. Nach ihrem Doppel am Samstag sei ihr ein Start im Mixed, das anschließend angesetzt war, "zu riskant" gewesen, sagte Siegemund. Die Schwäbin trifft am Sonntag (nicht vor 13.30 Uhr MESZ/Prime Video) auf die Argentinierin Solana Sierra und betonte: "Ich möchte fit sein."

Kovac: Klub-WM "braucht Anpassungen"

Trainer Niko Kovac hat nach dem Aus von Borussia Dortmund im Viertelfinale einige Veränderungen an der Klub-WM angeregt. "Das Turnier braucht Anpassungen in einigen Bereichen", sagte der BVB-Coach, dessen Mannschaft im Verlauf der Klub-WM zweimal um 12 Uhr mittags und einmal um 15 Uhr nachmittags jeweils bei extremen Bedingungen spielen musste.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild