Deutsche Tageszeitung - Gislason voller Tatendrang: "Träumen davon, weit zu kommen"

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Gislason voller Tatendrang: "Träumen davon, weit zu kommen"


Gislason voller Tatendrang: "Träumen davon, weit zu kommen"
Gislason voller Tatendrang: "Träumen davon, weit zu kommen" / Foto: © IMAGO/Marco Wolf/IMAGO/Marco Wolf

Alfred Gislason hat sich fünf Tage vor EM-Beginn voller Tatendrang gezeigt, ein konkretes Ziel ließ sich der Bundestrainer der deutschen Handballer aber nicht entlocken. "Wir wollen alle etwas erreichen. Wir träumen natürlich auch davon, weit zu kommen", sagte der Isländer am Freitag bei einem Medientermin in Brunsbüttel. Zunächst gehe es aber darum, "die Gruppenphase gut zu überstehen. Das wichtigste Spiel ist das erste. Und dann schauen wir weiter."

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Er gebe vor dem EM-Auftakt am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF und Dyn) gegen die Schweiz in Düsseldorf "keine Ziele vor. Wir wissen, dass wir nicht zu den ganz großen Favoriten gezählt werden", sagte Gislason, ergänzte aber: "Wir haben eine sehr, sehr gute Mannschaft, die weit kommen kann - auch wenn die Erfahrung nicht ganz so da ist wie bei anderen Nationen." Weitere Vorrundengegner sind Nordmazedonien und Rekordweltmeister Frankreich.

Kapitän Johannes Golla wurde etwas konkreter. "Natürlich ist dieser Traum vom Halbfinale da. Das ist legitim und den soll auch jeder haben. Wir reisen zum Turnier, um uns bestmöglich zu präsentieren. Wir werden alles dafür tun, auch gut abzuschneiden", sagte der Kreisläufer der SG Flensburg-Handewitt.

Allerdings, ergänzte Golla, müsse man "realistisch sein und auch anerkennen, dass andere Nationen in den letzten Jahren uns etwas voraus hatten, in der Breite qualitativ sehr, sehr gut besetzt sind und natürlich auch mit der gewissen Erfahrung uns etwas voraus haben. Aber natürlich werden wir von Anfang alles geben, um im Turnier um etwas mitzuspielen", sagte der 26-Jährige.

Deutschland bestreitet seine EM-Generalprobe am Samstag (18.00 Uhr/ARD) in Kiel gegen die Portugiesen, das erste Aufeinandertreffen mit den Iberern hatte Deutschland am Donnerstag knapp gewonnen (34:33). Für Gislason ist es auch die Rückkehr in seine alte Heimat: Der heute 64-Jährige führte den THW in seiner Amtszeit als Trainer von 2008 bis 2019 zu zahlreichen Titeln, gewann 2012 unter anderem das Triple.

"Ich freue mich riesig, als Bundestrainer mit der Nationalmannschaft da aufzutreten. Ich hoffe, auf ein noch besseres Spiel von uns und dass wir von dem, was wir gestern nicht gut gemacht haben gestern, lernen und dass wir einen Schritt weiterkommen", sagte Gislason. Golla forderte im zweiten Duell mit dem WM-13. mehr "Konstanz über 60 Minuten", um "noch mehr Rückenwind in Richtung EM-Start kriegen zu können".

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Verstorbener Diogo Jota und Bruder werden am Samstag beerdigt

Der in der Nacht auf Donnerstag bei einem Autounfall verstorbene portugiesische Fußballprofi Diogo Jota und sein mit ihm verunglückter Bruder André Silva sollen am Samstag beigesetzt werden. Das berichtet unter anderem der staatliche TV-Sender RTP unter Berufung auf die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa. Demnach findet die Beerdigung um 10.00 Uhr Ortszeit (11.00 Uhr MESZ) im Heimatort der Brüder Gondomar bei Porto statt.

Wegen Kuba-Trip: USA verweigert TTBL-Star Calderano Einreise

Tischtennis-Vizeweltmeister Hugo Calderano ist den verschärften Einreisebestimmungen der US-Regierung zum Opfer gefallen und muss auf seine Teilnahme am mit 1,55 Millionen Dollar Preisgeld dotierten US Grand Smash (3. bis 13. Juli) in Las Vegas verzichten. Der brasilianische Bundesliga-Star vom deutschen Pokalsieger TTF Liebherr Ochsenhausen hatte, ausgestattet mit der portugiesischen Staatsbürgerschaft, wie üblich die visumfreie Einreise über das elektronische Genehmigungssystem ESTA beantragt, bekam diese aber verweigert.

Mexikanischer Boxer Julio César Chávez Jr. von US-Einwanderungsbehörden festgenommen

Die US-Einwanderungsbehörden haben den mexikanischen Boxer Julio César Chávez Jr. festgenommen. Derzeit werde seine Abschiebung aus den USA vorbereitet, erklärte das Heimatschutzministerium am Donnerstag.

Mit Bonmatí: EM-Favorit Spanien schlägt emotionales Portugal

Beim überraschend schnellen Comeback von Weltfußballerin Aitana Bonmatí ist Turnierfavorit Spanien ein furioser Start bei der EM in der Schweiz gelungen. Gegen überforderte Portugiesinnen siegten die spielfreudigen Weltmeisterinnen mit 5:0 (4:0) und schossen sich an die Tabellenspitze der Gruppe B.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild