Deutsche Tageszeitung - Brasilien-Legende Zagallo im Alter von 92 Jahren gestorben

Brasilien-Legende Zagallo im Alter von 92 Jahren gestorben


Brasilien-Legende Zagallo im Alter von 92 Jahren gestorben
Brasilien-Legende Zagallo im Alter von 92 Jahren gestorben / Foto: © SID

Trauer um Mario Zagallo: Die brasilianische Fußball-Legende ist am Freitag (Ortszeit) gestorben. "Mit großer Trauer teilen wir Ihnen den Tod unseres ewigen vierfachen Weltmeisters Mario Jorge Lobo Zagallo mit", heißt es in einer kurzen Erklärung auf seinem offiziellen Instagram-Account. Zagallo wurde 92 Jahre alt. Der brasilianische Fußball werde eine der "größten Legenden" niemals vergessen, teilte der brasilianische Verband CBF mit.

Textgröße ändern:

Nachdem Pele Ende 2022 gestorben war, war Zagallo das letzte lebende Mitglied der brasilianischen Mannschaft, die 1958 den ersten Weltmeistertitel für die Selecao gewonnen hatte. Zagallo verteidigte den Titel mit Brasilien bei der WM 1962 in Chile, 1970 in Mexiko führte er das Team um Pele als Trainer auf den Gipfel des Erfolgs. Erst 24 Jahre später sollte der nächste Triumph von Brasilien folgen - 1994 in den USA war Zagallo Assistenztrainer von Carlos Alberto Parreira.

Zagallo, den sie den "Professor" nannten, war damit an vier von fünf WM-Titeln direkt beteiligt und der Erste, der als Spieler und Trainer Weltmeister wurde.

"Ich möchte Dir für alles danken, denn vieles, was in meinem Leben und mit der Selecao passiert ist, verdanke ich Dir", hatte Pele anlässlich seines 90. Geburtstages zu Zagallo gesagt. Und Ronaldo meinte: "Ich habe viele wichtige Trainer gehabt, aber Zagallo war ohne Zweifel der beste von allen."

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Frauen-Spielplan: Bayern gegen Wolfsburg am sechsten Spieltag

Double-Gewinner Bayern München tritt am sechsten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison auswärts bei Vizemeister VfL Wolfsburg an, das zweite Duell der beiden Titelanwärter steigt am 19. Spieltag in München. Das geht aus dem Spielplan hervor, den der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Freitag bekannt gab. Bereits zuvor stand fest, dass die Bayern als amtierender Meister am 6. September (17.45 Uhr/ARD, MagentaSport und DAZN) die Saison gegen Bayer Leverkusen eröffnen werden. Für das Spiel in der Allianz Arena wurden bereits 25.000 Karten verkauft - dies bedeutet schon jetzt einen Zuschauerrekord für den Klub.

BBL-Trainer des Jahres geht: Ramírez verlässt Braunschweig

Jesús Ramírez führte die Löwen Braunschweig sensationell ins Play-off-Viertelfinale der Basketball Bundesliga und wurde als BBL-Trainer des Jahres ausgezeichnet, jetzt verlässt der Spanier den Klub und kehrt in seine Heimat zurück. Ramírez übernimmt zur neuen Saison Casademont Saragossa, die Braunschweiger wurden nach eigenen Angaben "richtig kalt erwischt", erhalten durch den Buyout aber eine Ablösesumme in nicht genannter Höhe.

Persönliche Gründe: Zverev spielt nicht in Gstaad

Alexander Zverev hat seine Teilnahme am ATP-Turnier in Gstaad abgesagt. Wie die Veranstalter mitteilten, habe der Weltranglistendritte "persönliche Gründe" für sein Fehlen angeführt. Zverev hatte nach seinem Erstrundenaus in Wimbledon eine längere Spielpause für sich angekündigt.

NBA: Booker verlängert bei Suns und wird wohl Rekordverdiener

Basketballstar Devin Booker hat seinen Vertrag bei den Phoenix Suns verlängert - und steigt durch seine Unterschrift künftig wohl zum Rekordverdiener in der NBA auf. Die Suns bestätigten die Vertragsverlängerung mit dem 28 Jahre alten Guard, Angaben zu dessen Gehalt machten sie jedoch nicht. Zuvor hatte unter anderem ESPN berichtet, dass Booker ab 2028 für zwei Jahre insgesamt 145 Millionen US-Dollar (etwa 123,5 Millionen Euro) verdienen solle - also jeweils 72,5 Millionen US-Dollar (etwa 61,8 Millionen Euro) pro Saison.

Textgröße ändern: