Deutsche Tageszeitung - Wellinger fliegt in Wisla auf Platz drei - Kobayashi siegt

Wellinger fliegt in Wisla auf Platz drei - Kobayashi siegt


Wellinger fliegt in Wisla auf Platz drei - Kobayashi siegt
Wellinger fliegt in Wisla auf Platz drei - Kobayashi siegt / Foto: © FIRO/SID

Andreas Wellinger ist acht Tage nach dem Ende der Vierschanzentournee auch beim Skisprung-Weltcup im polnischen Wisla auf das Podest gesprungen. Der Olympiasieger aus Ruhpolding wurde am Sonntag auf der Adam-Malysz-Schanze Dritter, für den Tourneezweiten war es im 13. Saisonspringen das siebte Podium.

Textgröße ändern:

Tournee-Champion Ryoyu Kobayashi (Japan) sicherte sich mit einem Traumflug auf 139,5 m im zweiten Durchgang seinen ersten Saisonsieg (269,4 Punkte) vor Weltcup-Spitzenreiter Stefan Kraft (264,3) und Wellinger, der auf 131,0 und 128,5 m (262,4) kam. Damit standen dieselben drei Springer wie bei der Vierschanzentournee auf dem Podium.

Beim ersten Einzelspringen der PolSKI-Tour zeigte Karl Geiger (Oberstdorf) mit Rang zehn ansteigende Form und wurde zweitbester Deutscher. Stephan Leyhe (Willingen), am Samstag mit Wellinger Dritter im "Super Team"-Wettbewerb, überzeugte mit Platz zwölf, Pius Paschke (Kiefersfelden) kam auf Rang 17.

Philipp Raimund (Oberstdorf), nach dem ersten Durchgang noch Achter, fiel mit einem schwachen zweiten Sprung bis auf Rang 30 zurück. Der nach guten Leistungen ins Weltcup-Team zurückgekehrte Constantin Schmid (Oberaudorf) schied als einziger als 32. im ersten Durchgang aus.

Fortgesetzt wird die Polen-Tour mit einem Einzelspringen in Szczyrk am folgenden Mittwoch und schließlich zwei Wettbewerben (Team und Einzel) in Zakopane (20./21. Januar).

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané ist beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul ins Training eingestiegen. Bei seiner ersten Einheit nach seinem Wechsel von Bayern München am Donnerstagabend in Istanbul unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte sich der 29-Jährige gut gelaunt und scherzte mit seinen Teamkollegen, wie in einem Instagram-Video des Klubs zu sehen war. "Leroy ist da", schrieb Gala mit einem Löwen-Emoji dazu.

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt.

Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett

Die Synchronschwimmer Frithjof Seidel und Maria Denisov haben bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Mixed-Wettbewerb das Podest klar verpasst. Das deutsche Duett belegte in der Freien Kür mit 203,1574 Rang neun.

Williams verliert bei Comeback im Achtelfinale von Washington

Die US-amerikanische Tennisikone Venus Williams ist bei ihrer Rückkehr auf die WTA-Tour in der zweiten Runde des Einzelwettbewerbs ausgeschieden. Im Achtelfinale von Washington verlor Williams gegen die an Position fünf gesetzte Polin Magdalena Frech mit 2:6, 2:6. Mit einem Sieg wäre sie zur ältesten Viertelfinalistin seit 1990 geworden.

Textgröße ändern: