Deutsche Tageszeitung - "Doppel-Hack" erledigt Stuttgart: VfB verpasst Vereinsrekord

"Doppel-Hack" erledigt Stuttgart: VfB verpasst Vereinsrekord


"Doppel-Hack" erledigt Stuttgart: VfB verpasst Vereinsrekord
"Doppel-Hack" erledigt Stuttgart: VfB verpasst Vereinsrekord / Foto: © IMAGO / Team 2/SID

Borussia Mönchengladbach hat mit einem "Doppel-Hack" die beste Hinrunde in der Bundesliga-Geschichte des VfB Stuttgart verhindert. Die eiskalte Fohlenelf gewann am Sonntagabend ein rassiges Spiel mit 3:1 (2:0), hatte dabei aber auch viel Glück. Beim Tabellendritten VfB machte sich einmal mehr das Fehlen von Torjäger Serhou Guirassy bemerkbar.

Textgröße ändern:

Robin Hack (1./19.) erzielte seine ersten Bundesliga-Tore für die Borussia, die daheim auch im achten Pflichtspiel in Folge ungeschlagen blieb. Jordan (90.+1) erhöhte. Das 1:0 nach 20 Sekunden war das schnellste Bundesligator seit dem 15. Februar 2019. Der VfB kam durch Josha Vagnoman (55.) nur noch zum zwischenzeitlichen Anschluss und beendet seine überragende Hinrunde mit 34 Punkten, nur in der Meistersaison 1983/84 und 2003/04 waren es umgerechnet je einer mehr.

Schmerzlich vermisst wurde bei den Gästen erneut Guirassy. Der mit 17 Treffern zweitbeste Torjäger der Bundesliga startet am Montag mit Guinea in den Afrika-Cup. Guirassy hatte dem VfB in der Hinrunde nur in zwei Spielen komplett gefehlt - beide gingen ebenfalls verloren.

Vor 53.429 Fans ging es mit einem Paukenschlag los: Viele der Zuschauer hatten sich nach der Schweigeminute für Franz Beckenbauer noch gar nicht gesetzt, als der Ball schon im Tor lag. Rocco Reitz steckte nach dem Anstoß auf Hack durch, der aus halbrechter Position ins lange Eck vollstreckte.

VfB-Trainer Sebastien Hoeneß musste wegen der Kontinentalmeisterschaften in Asien und Afrika gleich auf vier Spieler verzichten, dennoch war der VfB auch nach der kalten Dusche die aktivere Mannschaft. Die Borussia ließ die Schwaben kommen, war bei Kontern aber brandgefährlich. Ein schwacher Abschlag von Schlussmann Alexander Nübel leitete das zweite Gegentor ein, diesmal legte Alassane Plea für Hack vor. Für den Ex-Bielefelder war es der erste Bundesliga-Doppelpack.

Stuttgart rannte nach dem Fehlstart nahezu pausenlos an und ließ die Hausherren kaum einmal durchatmen. Einzig im Abschluss haperte es: Der auf dem Sprung in die Nationalmannschaft stehende Deniz Undav traf vor den Augen von DFB-Sportdirektor Rudi Völler erst nur den Außenpfosten (31.), dann verzog er knapp (36.). Gladbachs Pausenführung war durchaus schmeichelhaft.

Zur zweiten Hälfte stellte Hoeneß auf eine Dreierkette um, der VfB blieb weiter am Drücker - und belohnte sich endlich. Vagnoman traf gefühlvoll ins lange Eck. Damit begann ein Sturmlauf der Stuttgarter, für Gladbach gab es kaum noch Entlastung. Jordan erlöste die Borussia kurz vor Schluss.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

"Mehr verdient": Spanien hadert nach Elfmeter-Drama

Die Weltfußballerinnen Aitana Bonmatí und Alexia Putellas verfolgten die Siegerehrung der englischen Europameisterinnen mit leerem Blick aus der Ferne. Nach der dramatischen Finalniederlage herrschte bei den Spanierinnen pure Trauer. "Diese Mannschaft hat sehr viel mehr verdient", sagte Trainerin Montse Tomé bedient: "Ich habe das Gefühl, dass wir besser waren. Aber Fußball ist ein Sport, bei dem nicht immer die bessere Mannschaft gewinnt."

Pogacar warnt vor Burnouts: "Wir sind zu besessen"

Radstar Tadej Pogacar hat nach seinem vierten Gesamtsieg bei der Tour de France vor der Gefahr mentaler Erschöpfung in seiner Sportart gewarnt. "Wir Radsportler sind manchmal zu besessen vom Training. Jeder will immer mehr und mehr trainieren. Am Ende dreht man sich immer weiter im Kreis. Burnouts können passieren. Sie können auch mir passieren", sagte der Slowene.

Tour-Sieger Lipowitz? "An so etwas will ich nicht denken"

Nach Platz drei und dem Weißen Trikot im kommenden Jahr Platz eins und das Gelbe? Florian Lipowitz hat mögliche hohe Erwartungen für seine nächste Tour de France gebremst. "Auf dem Podium zu sein, ist etwas ganz Besonderes", sagte Lipowitz am Sonntagabend in Paris. Ein Tour-Sieg? "Das ist etwas, an das ich gar nicht denken will. Ich will jetzt einfach den Moment genießen."

"Emotionale Momente": Kelly nach EM-Triumph gerührt

Super-Jokerin Chloe Kelly blickte immer wieder auf ihre Goldmedaille, konnte ihr Glück auch weit nach ihrem goldenen Schuss kaum fassen. "Es waren viele emotionale Momente nach dem Abpfiff, besonders, als ich meine Familie gesehen habe. Ich hatte harte Zeiten und bin froh und dankbar, es wieder geschafft zu haben", sagte die Matchwinnerin der Engländerinnen nach dem 3:1 im Elfmeterschießen (1:1 n.V.) im EM-Finale gegen Spanien. Zugleich betonte sie: "Ich bin sehr stolz, dass ich Teil einer unglaublichen Gruppe Mädels bin."

Textgröße ändern: