Deutsche Tageszeitung - Kehl erhöht Druck auf Süle: "Erhoffe und erwarte mehr"

Kehl erhöht Druck auf Süle: "Erhoffe und erwarte mehr"


Kehl erhöht Druck auf Süle: "Erhoffe und erwarte mehr"
Kehl erhöht Druck auf Süle: "Erhoffe und erwarte mehr" / Foto: © IMAGO / Steinbrenner/SID

Nationalspieler Niklas Süle bläst beim Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund nach seiner erneuten Reservistenrolle beim 3:0 der Westfalen im Punktspiel bei Schlusslicht Darmstadt 98 immer rauerer Wind entgegen. Bei der ablösefreien Verpflichtung des Innenverteidigers im Sommer 2022 von Meister Bayern München "hatten wir uns mehr erhofft", räumte Dortmunds Sportdirektor Sebastian Kehl im Fußball-Talk Sky90 ein: "Er kann mehr, und ich erhoffe und erwarte mir in den nächsten Monaten auch mehr von ihm."

Textgröße ändern:

Süle hatte in Darmstadt zum dritten Mal in den vergangenen vier Meisterschaftsspielen nicht zur Anfangsformation von BVB-Cheftrainer Edin Terzic gehört. Insgesamt stand der 28-Jährige in der abgelaufenen Hinrunde bei seinen zwölf Einsätzen nur viermal beim Anpfiff für die Schwarz-Gelben auf dem Platz.

Kehls Eindrücken zufolge war Terzics weitgehender Verzicht auf Süle in Darmstadt - erst in der 88. Minute kam der Hüne ins Spiel - eine Folge von nicht restlos überzeugenden Leistungen des gebürtigen Frankfurters in der Vorbereitung. "Der Trainer hat auf die letzten Tage reagiert und war, glaube ich, auch im Trainingslager nicht 100-prozentig zufrieden mit ihm."

Wie schon im vergangenen Sommer der damalige Bundestrainer Hansi Flick sieht offenbar auch die BVB-Führung Süles Fitnesszustand zunehmend kritisch. Nach mittlerweile "vielen Gesprächen" sieht Kehl den Abwehrspieler "gewillt, an seinen Themen zu arbeiten. Er ist immer wieder mit diesen Themen konfrontiert, es belastet ihn, und es hat Zeit gebraucht, um das zu verinnerlichen. Aber ich glaube, dass es so langsam Klick macht und er den Schritt nach vorne macht".

Kehl wertete als Süles Motivation außer Dortmunds Ziel der Champions-League-Qualifikation auch die persönlichen Hoffnungen auf eine Teilnahme an der bevorstehenden Heim-EM: "Er muss an der einen oder anderen Stelle Gas geben."

In der deutschen Nationalmannschaft darf Süle sich tatsächlich keineswegs als gesetzt fühlen. In den vier bisherigen Länderspielen unter dem neuen Bundestrainer Julian Nagelsmann kam er nur einmal in der Startelf und zuletzt gegen die Türkei und in Österreich gar nicht zum Einsatz.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Nach schwerem Unfall: Froome erfolgreich operiert

Der viermalige Tour-Sieger Chris Froome ist nach seinem schweren Unfall erfolgreich operiert worden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Wie sein Team Israel-Premier Tech am Freitag mitteilte, seien die Eingriffe wie geplant verlaufen.

Woltemade-Wechsel lässt Bayern kalt: "Sind sehr attraktiv"

Fußball-Rekordmeister Bayern München sieht sich trotz des bevorstehenden Wechsels seines Wunschspielers Nick Woltemade zu Newcastle United in einer starken Position. "Es ist immer die Entscheidung von den Spielern, wo sie hingehen, wo sie ihre Karriereschritte setzen wollen. Aber wir als Bayern München sind sehr, sehr attraktiv", sagte Sportdirektor Christoph Freund am Freitag. Dennoch habe die englische Premier League "natürlich auch große Argumente".

Königsklasse verpasst: Mourinho muss bei Fenerbahce gehen

Die erneut verpasste Teilnahme an der Champions League hat Startrainer José Mourinho den Job bei Fenerbahce Istanbul gekostet. Der türkische Fußball-Vizemeister verkündete am Freitag die Entlassung des 62 Jahre alten Portugiesen. "The Special One" arbeitete seit Juni 2024 am Bosporus.

Matthäus lobt VfB-Führung für Woltemade-Poker

Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat den Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart im Zuge des offenbar bevorstehenden Wechsels von Angreifer Nick Woltemade zu Newcastle United für sein Verhandlungsgeschick gelobt. "Man kann die Führungsetage des VfB nur loben. Sie haben alles richtig gemacht in einem sehr schwierigen, hitzigen Transferfenster", sagte Matthäus der Bild und sprach von einem "tollen" Deal: "Kompliment an den VfB, dass man so lange knallhart geblieben ist. Das zeigt den Zusammenhalt in der Führung."

Textgröße ändern: