Deutsche Tageszeitung - Israelischer Profi nach Anti-Hamas-Botschaft wieder frei

Israelischer Profi nach Anti-Hamas-Botschaft wieder frei


Israelischer Profi nach Anti-Hamas-Botschaft wieder frei
Israelischer Profi nach Anti-Hamas-Botschaft wieder frei / Foto: © SID

Der israelische Fußball-Profi Sagiv Jehezkel (28) ist in der Türkei am Montag wieder aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Das berichtet die Nachrichtenagentur DHA. Zuvor war Jehezkel wegen einer bei einem Spiel gezeigten Botschaft zum Gazakrieg am Sonntagabend festgenommen worden.

Textgröße ändern:

Jehezkel hatte nach einem Tor beim Spiel seines Klubs Antalyaspor gegen Trabzonspor die auf einer Bandage an seiner Hand geschriebene Botschaft "100 Tage. 07.10" gezeigt. Das ist eine Anspielung auf den seit 100 Tagen währenden Gazakrieg, der am 7. Oktober mit einem Angriff der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas auf Israel begonnen hatte.

Antalyaspor gab in der Folge den Rauswurf des Spielers bekannt. Dieser habe "gegen die Werte unseres Landes" verstoßen, erklärte der Fußballverein. Der türkische Justizminister Yilmaz Tunc hatte im Kurzbotschaftendienst X betont, die Staatsanwaltschaft von Antalya habe gegen den mehrmaligen israelischen Nationalspieler ein Verfahren wegen "öffentlicher Anstiftung zum Hass" eingeleitet. Jehezkel habe das "von Israel begangene Massaker im Gazastreifen" gefeiert. Tunc betonte, die Türkei werde weiter "die unterdrückten Palästinenser unterstützen".

Am 7. Oktober hatten Kämpfer der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften Hamas Israel brutal überfallen und etwa 1140 Menschen getötet sowie rund 250 Menschen in den Gazastreifen verschleppt. Als Reaktion auf den Überfall hatte Israel der Hamas den Krieg erklärt und einen massiven Militäreinsatz im Gazastreifen gestartet.

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Israel seit Kriegsbeginn wiederholt als "Terrorstaat" bezeichnet. Die Hamas bezeichnete er dagegen als "Befreier".

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Pogacar fliegt zurück in Gelb - Lipowitz glänzt als Dritter

Tadej Pogacar reckte nach einer überirdischen Machtdemonstration den Arm in die Luft und kostete die Krönung seines Traumtags voll aus. Der slowenische Topstar hat beim ersten Hochgebirgs-Spektakel der Tour de France trotz aller Sturzfolgen triumphiert und ist vor den Augen von Präsident Emmanuel Macron zurück ins Gelbe Trikot gestürmt. Auf der zwölften Etappe brummte er seinem Rivalen Jonas Vingegaard 2:10 Minuten auf - Florian Lipowitz fährt nach einer glänzenden Pyrenäen-Premiere derweil auf Podestkurs.

Textgröße ändern: