Deutsche Tageszeitung - Struff übersteht Fünfsatz-Krimi in Melbourne

Struff übersteht Fünfsatz-Krimi in Melbourne


Struff übersteht Fünfsatz-Krimi in Melbourne
Struff übersteht Fünfsatz-Krimi in Melbourne / Foto: © Imago/Juergen Hasenkopf/SID

Jan-Lennard Struff hat mit starken Nerven in einem Fünfsatz-Krimi seine Erstrundenhürde bei den Australian Open genommen. Der 33 Jahre alte Warsteiner setzte sich nach 3:50 Stunden Spielzeit gegen den vom Publikum lautstark angefeuerten Lokalmatador Rinky Hijikata mit 3:6, 6:3, 6:2, 6:7 (2:7), 7:6 (10:8) durch. In der zweiten Runde trifft die an Position 24 gesetzte deutsche Nummer zwei auf Miomir Kecmanovic (Serbien).

Textgröße ändern:

Im vergangenen Jahr hatte sich Struff noch durch die Qualifikation kämpfen müssen und dann in der ersten Runde gegen den späteren Halbfinalisten Tommy Paul aus den USA verloren. Danach folgte eine starke Saison des langjährigen Davis-Cup-Spielers, der in Melbourne nun an die Leistungen aus dem Vorjahr anknüpfen will.

Daniel Altmaier, Yannick Hanfmann und Maximilian Marterer waren zuvor an ihrer jeweiligen Auftakthürde gescheitert. Alexander Zverev steigt am Dienstag mit einem Duell gegen den Furtwanger Dominik Koepfer (9.00 Uhr/Eurosport und DAZN) ins Turnier ein.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Gwinn schickt Botschaft: "Ich glaube an euch!"

Die verletzte Kapitänin Giulia Gwinn hat den deutschen Fußballerinnen für das zweite EM-Spiel aus der Ferne Mut zugesprochen. "Ich glaube an euch!!!", schrieb die 26-Jährige am Vormittag vor der Partie gegen Dänemark in Basel (18.00 Uhr/ARD und DAZN) auf ihrem Instagram-Account.

Becker über Zverev: "Mir kamen die Tränen"

Boris Becker hat gleich nach Alexander Zverevs aufsehenerregender Pressekonferenz in Wimbledon Kontakt zu Deutschlands bestem Tennisspieler aufgenommen. "Ich habe die Pressekonferenz live gesehen, und mir kamen die Tränen", sagte Becker in seinem Podcast mit Andrea Petkovic: "Da hat sich ein Mensch geöffnet und gesagt, ich habe Probleme, ich habe mentale Probleme, helft mir." Erstmals, so Becker, "mache ich mir ein bisschen Sorgen um seine mentale Gesundheit."

Aus für Top-Sprinter: Philipsen folgt auf Kittel

Jasper Philipsen lag mit großen Schmerzen und zerrissenen Trikot am Straßenrand, auf seinem Rücken bildeten sich blutende Wunden. Mit einer Krause um den Hals musste der belgische Topsprinter auf einer Liege abtransportiert werden, die Tour de France war für Philipsen nach seinem brutalen Crash mit mehreren Brüchen während der dritten Etappe vorbei.

Matthäus über Musiala-Verletzung: "Wünsche ich keinem"

Nach der schweren Verletzung von Jamal Musiala glaubt Rekordnationalspieler Lothar Matthäus an eine erfolgreiche Rückkehr des Münchners. "Ich kenne Jamal und weiß, dass er ein stabiles Umfeld hat. Er ist jemand, der auch in so einer schwierigen Phase niemals nachlässt", schrieb der 64-Jährige in seiner Sky-Kolumne: "Trotz seiner Erfolge in jungen Jahren, trotz des Hypes um seine Person ist er immer mit beiden Beinen auf dem Boden geblieben."

Textgröße ändern: