Deutsche Tageszeitung - Handball-Märchen endet: Färöer scheitern in der Vorrunde

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Handball-Märchen endet: Färöer scheitern in der Vorrunde


Handball-Märchen endet: Färöer scheitern in der Vorrunde
Handball-Märchen endet: Färöer scheitern in der Vorrunde / Foto: © IMAGO/Hartenfelser/SID

Auch zum Abschied eine Party: Neuling Färöer hat sich bei der Handball-EM erhobenen Hauptes aus dem Turnier verabschiedet. Zwei Tage nach dem Sensations-Remis gegen Mitfavorit Norwegen (26:26) verlor der Inselstaat vor 13.321 Zuschauern in der stimmungsvollen Mercedes-Benz-Arena in Berlin gegen Polen mit 28:32 (10:11) - trotz überragender Leistungen zweier Bundesliga-Spieler.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Spielmacher Elias Ellefsen a Skipagötu vom deutschen Rekordchampion THW Kiel erzielte neun Treffer für den Außenseiter und wurde erneut zum MVP gewählt, Hakun West av Teigum von den Füchsen Berlin traf sogar zehn Mal. Polen scheiterte trotz des Sieges ebenfalls in der Vorrunde, Platz eins in Gruppe D machen Norwegen und Slowenien am Abend (20.30 Uhr) unter sich aus.

5000 Fans der Färinger - etwa zehn Prozent der gesamten Bevölkerung - verwandelten die Halle erneut in einen Hexenkessel, bejubelten jedes Tor, jede Parade und gelungene Abwehraktion lautstark. Auch nach Spielschluss feierten sie ihre Helden minutenlang.

In den weiteren Frühspielen sicherte sich Tschechien nach dem 29:20 (15:8)-Sieg gegen Griechenland Platz drei in der Dänemark-Gruppe F. Selbiges gelang auch Georgien in der Schweden-Gruppe E in Mannheim mit dem 22:19 (9:9)-Erfolg gegen Bosnien-Herzegowina.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Titelverteidigung nach Rücktrittswelle: England will "mehr"

Drei wichtige Stützen des vergangenen Erfolgs fehlen, doch das Ziel von Titelverteidiger England bei der Fußball-EM in der Schweiz ist klar. "Wir wissen zu schätzen, was wir bei der EURO in England erreicht haben, aber das ist jetzt drei Jahre her, und wir wollen weitermachen", stellte Nationaltrainerin Sarina Wiegman im UEFA-Interview vor dem Auftakt gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich klar.

"Kraft des Herzens": Williams verlängert bei Bilbao bis 2035

Kein Bayern, kein Barca: Der spanische Fußball-Europameister Nico Williams hat seinen Vertrag bei Athletic Bilbao völlig überraschend bis 2035 verlängert. Dies teilte der baskische Traditionsklub am Freitag mit. Der 22 Jahre alte Offensivspieler galt in den vergangenen Wochen als ein heißer Wechselkandidat, auch der FC Bayern und der FC Barcelona hatten um die Gunst von Williams gebuhlt.

Fehlende Antidiskriminierungsbotschaften: Kritik an FIFA

Die Gruppierung "Dignity 2026 Coalition", die sich für die für die Einhaltung der Menschenrechte im Rahmen der WM 2026 einsetzt, hat den Fußball-Weltverband FIFA für fehlende Antidiskriminierungsbotschaften bei der derzeit in den USA laufenden Klub-WM kritisiert. Dass Botschaften gegen Rassismus und Diskriminierung in den Stadien anders als zunächst angekündigt nicht gezeigt würden, stelle ein Menschenrechtsrisiko für die anstehende WM im kommenden Jahr in den Vereinigten Staaten, Kanada und Mexiko dar, erklärte der Verbund in einer Mitteilung der Organisation Humans Rights Watch.

Vingegaard in Topform: "Stärker als je zuvor"

Jonas Vingegaard geht in bestmöglicher Verfassung in das mit Spannung erwartete Duell mit Titelverteidiger Tadej Pogacar bei der am Samstag beginnenden 112. Tour de France. "Ich bin auf dem höchsten Level, auf dem ich je war", sagte der Sieger von 2022 und 2023 bei der Pressekonferenz seines Teams Visma-Lease a Bike am Freitag im kleinen und überfüllten Meetingraum im Mercure-Hotel am Flughafen in Lille.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild