Deutsche Tageszeitung - "Notwendig": Mourinho in Rom gefeuert

"Notwendig": Mourinho in Rom gefeuert


"Notwendig": Mourinho in Rom gefeuert
"Notwendig": Mourinho in Rom gefeuert / Foto: © SID

Das Aus für den "Special One": Jose Mourinho ist nicht mehr Trainer der AS Rom. Das gab der Tabellenneunte der italienischen Serie A überraschend am Dienstag bekannt. "Wir werden seine Amtszeit immer in guter Erinnerung behalten, aber wir glauben, dass im Interesse des Vereins ein sofortiger Wechsel notwendig ist", sagten die Roma-Besitzer Dan und Ryan Friedkin in einer Mitteilung.

Textgröße ändern:

Mourinho hatte die AS Rom im Mai 2021 übernommen, der 60-Jährige gewann anschließend die Conference League und führte den Klub im Vorjahr ins Finale der Europa League. Der Portugiese sorgte aber auch immer wieder für Kontroversen, unter anderem wegen seines Umgangs mit Schiedsrichtern. Zudem lief es sportlich zuletzt nicht mehr wie gewünscht. Anfang Januar war bereits bekannt geworden, dass auch Sportdirektor Tiago Pinto zum Ende des Monats ausscheidet.

Mourinho hatte sich einst als "the special one" beim FC Chelsea einen Namen gemacht. Doch zuletzt schien der Mann, der den FC Porto 2004 sensationell zum Triumph in der Champions League geführt hatte, nur mehr ein Auslaufmodell zu sein. Sein Vertrag in Rom wäre im Sommer ausgelaufen, bei Tottenham Hotspur zuvor hatte Mourinho, der auch schon die Weltklubs Real Madrid, Manchester United oder Inter Mailand trainierte und stolze 26 Titel gewann, auch nur 17 Monate durchgehalten.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern: