Deutsche Tageszeitung - EM-Faktor Köln? DHB-Team setzt auf das "Mekka des Handballs"

EM-Faktor Köln? DHB-Team setzt auf das "Mekka des Handballs"


EM-Faktor Köln? DHB-Team setzt auf das "Mekka des Handballs"
EM-Faktor Köln? DHB-Team setzt auf das "Mekka des Handballs" / Foto: © IMAGO/Anke Waelischmiller/SVEN SIMON/IMAGO/Anke Waelischmiller/SVEN SIMON

Beim Gedanken an die proppevolle Kölner Lanxess Arena hellten sich die Gesichter der deutschen Handballer schnell wieder auf. "Wenn ich mir das vorstelle, habe ich schon wieder richtig Bock zu spielen", sagte Rechtsaußen Timo Kastening kurz nach dem ersten EM-Dämpfer gegen Frankreich. Und Rune Dahmke prophezeite voller Vorfreude auf den Hexenkessel: "Das wird fantastisch. Die Stimmung ist immer phänomenal. Die kann uns mächtig beflügeln."

Textgröße ändern:

Das 30:33 zum Vorrundenabschluss gegen den Olympiasieger und Rekordweltmeister drückte bei der Auswahl des Deutschen Handballbundes (DHB) nur kurzzeitig auf die Stimmung. Zwar ärgerten sich Kapitän Johannes Golla und Co. nach einem über weite Strecken starken Auftritt in Berlin über eine verpasste Chance. Die Mannschaft von Bundestrainer Alfred Gislason wusste aber auch: In den vier Endspielen der Hauptrunde ist weiter alles möglich - erst recht vor knapp 20.000 Zuschauern in Köln.

"Aus meiner Sicht schlägt Köln nichts. Ich habe so viele schöne Momente in Köln gehabt, die möchte ich weiter ausbauen", sagte Gislason, der die Stimmung im Handball-Tempel auf der rechten Rheinseite nicht zuletzt wegen seiner beiden Champions-League-Titel mit dem THW Kiel bestens kennt. Nun wartet zum Auftakt der Hauptrunde am Donnerstag (20.30 Uhr/ZDF und Dyn) ausgerechnet das Duell mit seinen isländischen Landsleuten.

Weitere Gegner in der Gruppe I sind Österreich (Samstag), Ungarn (Montag) und Kroatien (Mittwoch/alle 20.30 Uhr). Mut macht trotz der Tatsache, dass Deutschland ohne Punkte in die zweite Turnierphase geht, besonders eine Statistik: Noch nie haben die DHB-Männer ein Turnierspiel in der Kölner Arena verloren.

Für Mittwochabend ist nach der knapp fünfstündigen Bahnfahrt aus der Hauptstadt das erste Training in der Arena angesetzt, wo am 26. und 28. Januar auch die Medaillenspiele stattfinden. "Das ist das Mekka des Handballs", sagte Kastening mit leuchtenden Augen und gab die Richtung vor: "Ab nach Köln - und dann wieder gewinnen."

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Medien: Bayerns Coman vor Wechsel nach Saudi-Arabien

Beim FC Bayern kommt kurz vor dem Saisonstart offenbar noch einmal Bewegung in den Kader. Wie unter anderem Sky und Bild übereinstimmend berichten, soll sich Kingsley Coman mit Al-Nassr über einen Wechsel nach Saudi-Arabien einig sein. Demnach sollen auch die Münchner bereit sein, den Franzosen zu verkaufen. Im Gespräch sei eine Ablöse um die 30 Millionen Euro.

MLS: Reus und Galaxy verlieren deutlich

Ex-Nationalspieler Marco Reus hat mit dem abgestürzten Titelverteidiger Los Angeles Galaxy einen weiteren Rückschlag in der Major League Soccer (MLS) hinnehmen müssen. Der frühere Dortmunder unterlag mit seinem Team den Seattle Sounders vor eigenem Publikum 0:4 (0:2). Das Tabellenschlusslicht der Western Conference steht nach 25 Saisonspielen damit weiter bei nur drei Siegen.

Rummenigge kritisiert steigende Gehälter im Profifußball

Karl-Heinz Rummenigge steht der anhaltenden Diskussion um eine zu hohe Belastung im Profifußball angesichts stetig wachsender Gehälter kritisch gegenüber. "Viele Spieler - gemeinsam mit ihren Beratern - haben diese Lage mitverursacht und sich die Falle selbst gestellt", sagte der langjährige Vorstandschef von Bayern München im Interview mit dem kicker: "Sie fordern immer höhere Gehälter, wodurch die Klubs gezwungen sind, zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Deshalb entstehen neue Formate."

Hummels inkognito auf der Süd? Besuch "ist geplant"

Unerkannt auf der Tribüne, zwischen den Fans von Borussia Dortmund, vielleicht mit hochgeschlagenem Kragen, Mütze und dunkler Brille, das kann sich Mats Hummels sehr gut vorstellen. "Es wird mal einen Inkognito-Besuch auf der Süd geben. 100 Prozent", sagte der frühere BVB-Kapitän am Sonntag nach seinem Abschiedsspiel. Gegen Juventus Turin (1:2) hatte das Klubidol noch einmal in der Startformation der Dortmunder auflaufen dürfen.

Textgröße ändern: