Deutsche Tageszeitung - DOSB positioniert sich gegen Rechts

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

DOSB positioniert sich gegen Rechts


DOSB positioniert sich gegen Rechts
DOSB positioniert sich gegen Rechts / Foto: © SID

Das Präsidium und der Vorstand des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) haben sich in einem Statement deutlich gegen Rechts positioniert und die Mitglieder in den Vereinen ermutigt, öffentlich Zeichen zu setzen. "Der Sport in Deutschland steht für Respekt, Fairness und Vielfalt, er steht für Demokratie und Menschenrechte. Daher lehnt der DOSB jegliche Form von Rassismus, Diskriminierung und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entschieden ab", erklärte der Dachverband in einer Stellungnahme.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Wir tolerieren keine rechtsextremen, unmenschlichen Ideologien, welche die massenhafte Ausweisung von Menschen mit Migrationsgeschichte propagieren", hieß es weiter: "Als DOSB bestärken wir ausdrücklich die vielen hunderttausend Menschen, die in den vergangenen Wochen für unsere Demokratie und gegen Rechtsextremismus auf die Straße gegangen sind. Wir freuen uns sehr, dass darunter auch zahlreiche Mitglieder unserer Sportvereine waren. Wir möchten unsere Mitglieder ermutigen und ermuntern, öffentlich ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit zu setzen."

Es liege jetzt an jedem einzelnen, "Tag für Tag für unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung einzustehen". Der Sport sei zwar "parteipolitisch neutral", habe aber gesellschaftspolitisch "eine klare Haltung".

Die 86.000 Sportvereine in Deutschland seien "Orte der Begegnung und des Zusammenhalts, in denen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrer Familiengeschichte, ihrer körperlichen Verfassung, ihres Glaubens, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität zusammenkommen, um gemeinsam Sport zu treiben und Gemeinschaft zu erleben", erklärte der DOSB weiter und betonte die Bedeutung der "Vielfalt" in den Vereinen, die es "mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln" zu unterstützen und beschützen gelte.

DOSB und die Deutsche Sportjugend (dsj) hatten sich bereits 2020 für eine offene, vielfältige und demokratische Gesellschaft deutlich positioniert.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Badeverbot im Rhein: Nach Düsseldorf auch in Neuss - Köln stimmt im September ab

Nachdem die Stadt Düsseldorf das Baden im Rhein verboten hat, hat die Stadt Neuss auf der anderen Seite des Flusses ebenfalls ein entsprechendes Verbot erlassen. Der Kölner Stadtrat soll Anfang September darüber abstimmen, wie ein Sprecher am Freitag mitteilte.

Flick hofft auf Barca-Verbleib von ter Stegen

Trainer Hansi Flick hofft auf einen Verbleib von Fußball-Nationaltorhüter Marc-André ter Stegen beim FC Barcelona. "Das Wichtigste ist, dass wir gemeinsam darüber sprechen und dass er wieder auf seinem hohen Niveau spielen kann, das er viele Jahre lang gezeigt hat, denn er ist ein fantastischer Torhüter", sagte der frühere Bundestrainer vor dem Ligastart des spanischen Meisters am Samstag bei RCD Mallorca (19.30 Uhr/DAZN): "Er muss sich erholen und zurückkommen, das ist das Wichtigste. Wir stehen hinter ihm."

"Karikatur": Watzke beklagt Diskreditierung im Wahlkampf

Hans-Joachim Watzke sieht sich im Machtkampf um das Präsidentenamt bei Borussia Dortmund einer Schmierenkampagne ausgesetzt. "Seit ein paar Wochen wird versucht, eine Karikatur aus mir zu machen. Das war 20 Jahre lang nicht so", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung am Freitag bei seiner 21. und letzten Bilanz-Pressekonferenz. Sollte vom Wahlausschuss nicht er selbst, sondern Amtsinhaber Reinhold Lunow zum Kandidaten gewählt werden, ziehe er seine Kandidatur zurück.

"Kann in New York viel reißen": Beltz lobt Seidel

Tennis-Bundestrainer Torben Beltz traut Hoffnungsträgerin Ella Seidel nach ihren starken Leistungen beim WTA-Turnier in Cincinnati auch bei den anstehenden US Open viel zu. "Man hat gesehen, dass sie es drauf hat", sagte Beltz am Freitag im Gespräch mit dem Sport-Informations-Dienst (SID): "Und sie kann auch in New York viel reißen."

Textgröße ändern:

Anzeige Bild