Deutsche Tageszeitung - Schwimm-WM: Mixed-Team und Müller verpassen Bronze

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Schwimm-WM: Mixed-Team und Müller verpassen Bronze


Schwimm-WM: Mixed-Team und Müller verpassen Bronze
Schwimm-WM: Mixed-Team und Müller verpassen Bronze / Foto: © SID

Erst gaben die Turmspringer im Teamwettbewerb eine Medaille noch aus der Hand, dann verlor Jette Müller beim allerletzten Sprung Bronze: Zum Auftakt der Schwimm-WM in Doha haben die deutschen Wasserspringer das Podest zweimal knapp verpasst.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

23,30 Punkte fehlten Lena Hentschel, Elena Wassen, Timo Barthel und Moritz Wesemann im ersten Finale der Weltmeisterschaften in Katar zu Edelmetall, sogar nur 3,45 Zähler trennten Müller nach fünf Durchgängen vom 1-m-Brett von Bronze. "Ich bin eher enttäuscht, ich hatte noch Luft nach oben, deswegen wäre eigentlich auch eine Medaille drin gewesen", sagte die Rostockerin nach Platz vier mit 253,70 Punkten.

Nach zwei starken Sprüngen zum Start lag Müller sogar auf dem zweiten Platz, rutschte dann aber ab. Nach ihrem letzten Sprung belegte sie den Bronzerang, bis die Ägypterin Maha Eissa als letzte Springerin noch an ihr vorbeizog. Gold in der nicht-olympischen Disziplin ging in Abwesenheit der chinesischen Topfavoritinnen an die Australierin Alysha Koloi vor der Britin Grace Reid und Eissa, die Ägyptens erste WM-Medaille im Wasserspringen gewann.

Auch das Team hatte zunächst auf Medaillenkurs gelegen - dank der Olympiadritten Hentschel und Europameister Wesemann mit ihren Sprüngen vom 3-m-Brett. Synchron-Europameisterin Wassen und Einzel-Europameister Barthel rutschten nach ihren Einzelsprüngen vom Turm auf den vierten Rang ab und konnten den Rückstand im Synchron-Durchgang nicht mehr aufholen.

Die erste Goldmedaille im Hamad Aquatic Centre schnappte sich das britische Team um Olympiasieger Tom Daley vor Mexiko und Australien. Auch im Teamspringen verzichtete die Wassersprung-Großmacht China auf den Start.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

ELF: Gründer Esume tritt als Commissioner zurück

Die European League of Football steht mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft: Commissioner Patrick Esume und die ELF gehen getrennte Wege, der 51-Jährige habe sich auf eigenen Wunsch zurückgezogen und "aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen entschieden, seine sportlichen Schwerpunkte neu zu setzen", teilte Esumes Anwältin Patricia Cronemeyer in einer Presseerklärung mit. Bis zum Finale der Liga am 7. September werde er aber weiter zur Verfügung stehen, heißt es darin.

"Leroy ist da": Sané bei Galatasaray ins Training eingestiegen

Fußball-Nationalspieler Leroy Sané ist beim türkischen Meister Galatasaray Istanbul ins Training eingestiegen. Bei seiner ersten Einheit nach seinem Wechsel von Bayern München am Donnerstagabend in Istanbul unter Ausschluss der Öffentlichkeit zeigte sich der 29-Jährige gut gelaunt und scherzte mit seinen Teamkollegen, wie in einem Instagram-Video des Klubs zu sehen war. "Leroy ist da", schrieb Gala mit einem Löwen-Emoji dazu.

Müller setzt Karriere fort: "Ich liebe die Fußball-Bühne"

Fußball-Ikone Thomas Müller wird seine beeindruckende Karriere fortsetzen - und das wohl in den USA. "Ich habe noch Lust, Fußball zu spielen. Deshalb habe ich mich entschlossen, noch einmal weiterzuspielen", sagte der 35-Jährige im ZDF-Interview, nachdem es seit Monaten Spekulationen um die Zukunft des Weltmeisters von 2014 gibt.

Schwimm-WM: Seidel und Denisov auf Rang neun im Mixed-Duett

Die Synchronschwimmer Frithjof Seidel und Maria Denisov haben bei den Weltmeisterschaften in Singapur im Mixed-Wettbewerb das Podest klar verpasst. Das deutsche Duett belegte in der Freien Kür mit 203,1574 Rang neun.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild