Deutsche Tageszeitung - Kein Geschenk zum Geburtstag: Mihambo legt "Salto nullo" hin

Kein Geschenk zum Geburtstag: Mihambo legt "Salto nullo" hin


Kein Geschenk zum Geburtstag: Mihambo legt "Salto nullo" hin
Kein Geschenk zum Geburtstag: Mihambo legt "Salto nullo" hin / Foto: © SID

"Salto nullo" für Weitsprung-Star Malaika Mihambo: Die Olympiasiegerin hatte beim ISTAF Indoor in Düsseldorf mit ihrem Anlauf zu kämpfen und blieb am Ende ohne gültigen Versuch. Einen Tag nach ihrem 30. Geburtstag hatte Mihambo vor 6350 Fans damit nichts zu feiern, stattdessen hockte die Ex-Weltmeisterin nach ihrem letzten ungültigen Versuch enttäuscht im Sand. Vor rund zwei Wochen war sie mit 6,65 m in Dortmund ins Olympia-Jahr gestartet.

Textgröße ändern:

"Schade, dass es nicht geklappt hat. Ich habe einfach nicht ganz das Anlaufmuster angesteuert, was ich hätte machen sollen", sagte Mihambo am Sportschau-Mikrophon: "Aber ich bin froh, dass da so viel Potenzial ist nach der Verletzung. Und das ist viel mehr wert als ein Wettkampf von 6,60 m, wenn ich wüsste, da ist nicht mehr drin." Daher sei sie auch "ganz entspannt".

Mihambo hatte sich im vergangenen Sommer bei den deutschen Meisterschaften eine Muskelverletzung zugezogen und in der Folge ihren WM-Titel in Budapest nicht verteidigen können.

Deutschlands zweimalige Sportlerin des Jahres springt in der Halle noch bei den deutschen Meisterschaften in Leipzig (17./18. Februar) sowie beim ISTAF Indoor am 23. Februar in Berlin. Einen Start bei der Hallen-WM in Glasgow (1. bis 3. März) plant Mihambo im Hinblick auf Olympia in Paris (26. Juli bis 11. August) nicht.

"Für mich ist die Hallensaison nur eine Durchgangsstation. Natürlich ist sie sehr wichtig für die Vorbereitung, aber der Höhepunkt liegt auf der Saison draußen", sagte Mihambo und zeigte sich für die Highlights im Sommer "sehr zuversichtlich".

Für Lokalmatador Bo Kanda Lita Baehre lief das Comeback ebenfalls alles andere als geplant. Der Vize-Europameister im Stabhochsprung scheiterte bei seinem ersten Wettkampf nach seiner Meniskusverletzung dreimal an seiner Anfangshöhe von 5,40 m und blieb damit wie Mihambo ohne gültigen Versuch.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Nächster Testspielsieg: Bayern in ansprechender Frühform

Der FC Bayern ist zehn Tage vor dem Supercup gegen den VfB Stuttgart bereits in ansprechender Frühform. Bei der Startelf-Premiere von Neuzugang Luis Díaz gewannen die über weite Strecken überzeugenden Münchner den Härtetest gegen Europa-League-Sieger Tottenham Hotspur 4:0 (1:0).

World Games in Chengdu feierlich eröffnet

Die World Games im chinesischen Chengdu sind mit einer 105-minütigen Show feierlich eröffnet worden. Am Donnerstagabend (Ortszeit) lief das Team Deutschland als vierte von 114 teilnehmenden Nationen in das Tianfu International Convention Centre ein, die deutsche Fahne trugen Rettungsschwimmerin Nina Holt und Flossenschwimmer Max Poschart. Um 21.20 Uhr Ortszeit erklärte die chinesische Staatsrätin Shen Yiqin die 12. Auflage der World Games, das Multisportevent für nicht-olympische Sportarten, für eröffnet.

Ballon d'Or: Wirtz, Flick und Berger nominiert

Der deutsche Fußball darf auf mehrere Auszeichnungen bei der prestigeträchtigen Ballon-d'Or-Zeremonie hoffen. Neben Ausnahmekönner Florian Wirtz gehören auch der frühere Bundestrainer Hansi Flick vom FC Barcelona, Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger nach ihren starken Leistungen bei der EM und Nationalspielerin Klara Bühl zu den Nominierten. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bei einer Gala am 22. September bekannt gegeben.

Medien: Wechsel von Leipziger Sesko zu ManUnited fix

Der Abschied von Stürmer Benjamin Sesko vom Fußball-Bundesligisten RB Leipzig ist offenbar perfekt. Wie unter anderem The Athletic und der TV-Sender Sky am Donnerstag übereinstimmend berichteten, hat sich der englische Rekordmeister Manchester United mit den Sachsen auf einen Wechsel des Offensivspielers verständigt. Die Ablösesumme soll 76,5 Millionen Euro betragen, hinzu kommen mögliche Bonuszahlungen in Höhe von 8,5 Millionen Euro. Der slowenische Nationalspieler soll auf der Insel einen Vertrag bis 2030 unterschreiben. Der Medizincheck steht noch aus.

Textgröße ändern: