Deutsche Tageszeitung - Kein Aufatmen bei Kovac: Wölfe wieder nur Unentschieden

Kein Aufatmen bei Kovac: Wölfe wieder nur Unentschieden


Kein Aufatmen bei Kovac: Wölfe wieder nur Unentschieden
Kein Aufatmen bei Kovac: Wölfe wieder nur Unentschieden / Foto: © www.imago-images.de/SID

Viertes Spiel im neuen Jahr, viertes Unentschieden: Der VfL Wolfsburg tritt in der Fußball-Bundesliga auf der Stelle - und Trainer Niko Kovac gerät zunehmend unter Druck. Auch im Krisenduell gegen die ebenfalls schwächelnde TSG Hoffenheim kamen die Wölfe nicht über ein leistungsgerechtes 2:2 (0:1) hinaus.

Textgröße ändern:

Maximilian Beier (6.) und Grischa Prömel (66.) nach einem haarsträubenden Wolfsburger Aufbaufehler trafen vor nach offizieller Angabe 22.917 Zuschauern für die Gäste, die ihrerseits seit sechs Bundesligaspielen auf einen Sieg warten. Der eingewechselte Lovro Majer (59./70., Foulelfmeter) antwortete gleich zweimal für den VfL, der zuvor dreimal in Folge 1:1 gespielt hatte.

Begonnen hatte das Spiel mit minutenlangen gellenden Pfiffen aus dem Wolfsburger Fanblock. Unter dem Motto "Wir pfeifen auf euren Deal" protestierten die Anhänger gegen die Kommerzialisierung des deutschen Profifußballs. Mitten in den Stimmungsboykott hinein sorgte dann auch noch die eigene Mannschaft für Unmut - Sebastiaan Bornauw ließ sich früh im Spiel von Beier übertölpeln, der 21-Jährige schloss trocken zu seinem achten Saisontor ab.

Auch der erst am Mittwoch von Union Berlin verpflichtete Kevin Behrens, der direkt in der Startelf stand, konnte den Wölfe-Fehlstart nicht verhindern. "Er ist ein Spieler, der uns etwas gibt, das wir in dieser Form im Moment nicht haben: Die Durchschlagskraft, die Physis, die Power", hatte Kovac geschwärmt - davon war bei Behrens aber zunächst wenig zu sehen.

Immerhin: Seine neuen Kollegen zeigten sich vom Rückstand nicht schockiert. Der umtriebige Top-Angreifer Jonas Wind scheiterte am Pfosten (19.) und anschließend gleich zweimal am starken TSG-Keeper Oliver Baumann. Nach der dieser Tage fast obligatorischen Spielunterbrechung wegen Gegenständen auf dem Rasen, die vergleichsweise kurz ausfiel, ging es mit einer nicht unverdienten Hoffenheimer Führung in die Pause.

Dreimal hatte der VfL zuletzt 1:1 gespielt, jeweils gegen Teams aus den unteren Tabellengefilden. Nach knapp einer Stunde stellte Joker Lovro Majer nach Vorarbeit von Behrens per Flachschuss auf ebendieses Ergebnis.

Prömel nutzte anschließend ein kapitales Missverständnis zwischen Wölfe-Keeper Koen Casteels und Kapitän Maximilian Arnold aus, ehe erneut Majer in einer nun spektakulären Partie per berechtigtem Foulelfmeter zurückschlug. Stanley N'Soki hatte den Kroaten beim Kopfball-Versuch gefoult.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Umstrittene Premiere: Barcas Ligaspiel gegen Villarreal in Miami

Hansi Flicks FC Barcelona und der FC Villarreal stehen vor einer Premiere: Das nationale Ligaduell der beiden Klubs kurz vor Weihnachten findet in Miami statt. Das gab Spaniens La Liga am Mittwoch bekannt. Die Begegnung am 20. Dezember ist damit die erste in der Geschichte einer europäischen Liga, die im Ausland ausgetragen wird.

Salahs Doppelpack: Auch Ägypten fährt zur WM

Ägypten nimmt im kommenden Sommer zum vierten Mal an einer Fußball-Weltmeisterschaft teil. Das Team um Starstürmer Mohamed Salah löste sein Ticket für die WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko am Mittwochabend durch das 3:0 (2:0) gegen Dschibuti. In Afrikas Qualifikationsgruppe A ist den Ägyptern der erste Platz schon vor dem letzten Spieltag nicht mehr zu nehmen, sie sind damit das dritte afrikanische Team, das für die Endrunde planen kann: Zuvor hatten sich bereits Marokko und Tunesien qualifiziert.

Baumann fit für die WM-Qualifikation

Torhüter Oliver Baumann wird der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in der WM-Qualifikation zur Verfügung stehen. Die deutsche Nummer eins hatte zuletzt über Übelkeit geklagt, Einsätzen gegen Luxemburg am Freitag (20.45 Uhr/ARD) in seiner sportlichen Heimat Sinsheim und drei Tage später in Belfast gegen Nordirland (20.45 Uhr/RTL) stehe aber nichts im Wege. "Mir geht's gut", sagte Baumann, "es ist gut gelaufen. Jetzt muss es so bleiben."

DFB-Team: Baumann zurück - Woltemade trainiert individuell

Eine Sorge weniger für Bundestrainer Julian Nagelsmann vor den wichtigen WM-Qualifikationsspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Luxemburg und Nordirland: Torwart Oliver Baumann, der zuletzt über Übelkeit geklagt hatte, ist am Mittwoch in Herzogenaurach ins Training der deutschen Auswahl zurückgekehrt. Sturm-Hoffnung Nick Woltemade arbeitete in der Folge seiner zurückliegenden Erkrankung (grippaler Infekt) wie Jamie Leweling (Adduktorenprobleme) individuell.

Textgröße ändern: