Deutsche Tageszeitung - ECA-Chef Agnelli: "Grünes Licht" für dritten Klubwettbewerb

ECA-Chef Agnelli: "Grünes Licht" für dritten Klubwettbewerb


ECA-Chef Agnelli: "Grünes Licht" für dritten Klubwettbewerb
ECA-Chef Agnelli: "Grünes Licht" für dritten Klubwettbewerb / Foto: ©

ECA-Chef Andrea Agnelli hat die Planspiele für einen dritten europäischen Klubwettbewerb unterhalb der Champions League und Europa League bestätigt. "Die Zustimmung des UEFA-Exekutivkomitees vorausgesetzt, wurde ’grünes Licht’ gegeben", sagte der Vorsitzende der mächtigen Klubvereinigung am Dienstag während der ECA-Hauptversammlung in Split. Ab der Saison 2021/2022 sollen dann 96 Vereine international spielen.

Textgröße ändern:

"Bis zum Jahresende" werde eine "endgültige Entscheidung über die Zukunft der Klubwettbewerbe" erwartet, schrieb die ECA in einer Presseerklärung. Das UEFA-Exko trifft sich in diesem Jahr noch am 27. September in Nyon und am 3. Dezember in Dublin.

Zuletzt hatte bereits die Sport Bild über den neuen Wettbewerb berichtet. Letztmals hatte der Europapokal der Pokalsieger als dritter Klub-Wettbewerb von 1960 bis 1999 stattgefunden. Der nächste Europacup-Zyklus der UEFA läuft von 2021 bis 2024.

"Das sind reine Gedankenspiele die davon geprägt sind, den kleineren Verbänden Respekt zu zeigen", hatte DFB-Präsident und Exko-Mitglied Reinhard Grindel Ende August gesagt: "Es gibt den Wunsch, auch der kleineren und mittleren Verbände, dass ihre Vereine auf europäischer Ebene sich noch mehr präsentieren können. Darüber denken wir nach." Es mache demnach "keinen Sinn, die Europa League weiter aufzustocken. Deswegen ist die Frage, ob man vielleicht zu einer neuen Form kommt", ergänzte Grindel.

Nach Informationen der Sport Bild verfolgen die Klub-Kommission der UEFA und die ECA folgende Reformpläne: Die Champions League soll wie bisher mit 32 Klubs gespielt, die Europa League von 48 auf 32 Vereine reduziert werden. In dem dritten Wettbewerb, für den noch ein Name gesucht wird, sollen dann weitere 32 Teilnehmer starten.

Durch die Reduzierung der Teilnehmerzahl in der Europa League soll die Attraktivität des Wettbewerbs, der deutlich im Schatten der Königsklasse steht, gesteigert werden. Dies soll einhergehen mit einer besseren Vermarktung in TV und durch Sponsoren sowie höherem Zuschauer-Interesse.

Außerdem soll Klubs aus kleineren Fußball-Nationen, etwa aus Skandinavien oder Osteuropa, der Zugang zum Europacup ermöglicht werden, ohne die Europa League - wie zunächst vorgeschlagen - auf 64 Teams aufstocken zu müssen. Die Vermarktung des neuen Wettbewerbs könnte vor allem über Internet-Plattformen stattfinden.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen neue Wege: Der Weltranglistendritte trainiert derzeit in der Rafael Nadal Academy auf Mallorca mit Toni Nadal - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Die Nadal-Akademie postete bei Instagram am Montag Fotos und Videos von einer Einheit, in Deutschland hatte Sky zuerst berichtet. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Pogacar trotzt den Attacken - Healy nach Klettershow in Gelb

Als Ben Healy schon seinen spektakulären Coup feierte, rollte Tadej Pogacar recht entspannt über die Ziellinie. Der slowenische Superstar hat auch beim ersten Kletterspektakel der Tour de France den Attacken der Konkurrenz getrotzt, sein Gelbes Trikot auf der zehnten Etappe aber abgegeben. Der Ire Healy krönte beim Tagessieg des britischen Giro-Siegers Simon Yates eine kämpferische Topleistung in der Spitzengruppe mit seinem erstmaligen Sprung auf die Führungsposition.

Klopp: "In einer Krise steckt auch eine Chance"

Jürgen Klopp sieht die bevorstehende Saison ohne europäischen Wettbewerb für den Fußball-Bundesligisten RB Leipzig nicht zwingend als Problem an. "Wenn das jemand als Krise einschätzen will, dann ist das halt so. Aber in einer Krise oder Delle steckt immer auch eine Chance", betonte der 58-Jährige am Montag in Leipzig, wo er als Head of Global Soccer von Red Bull der ersten Einheit unter dem neuen RB-Trainer Ole Werner beiwohnte.

Bericht: Zverev trainiert mit Toni Nadal

Alexander Zverev geht nach den jüngsten Rückschlägen offenbar neue Wege: Der Weltranglistendritte soll laut eines Sky-Berichts derzeit in der Rafael Nadal Academy mit Toni Nadal trainieren - dem Onkel und langjährigen Coach des zurückgetretenen spanischen Superstars. Dies sollen auch Videos des TV-Senders belegen. Zverevs Management und Toni Nadal äußerten sich auf SID-Anfrage zunächst nicht.

Textgröße ändern: