Deutsche Tageszeitung - Vuelta: Woods gewinnt Bergankunft - Yates verteidigt Gesamtführung

Vuelta: Woods gewinnt Bergankunft - Yates verteidigt Gesamtführung


Vuelta: Woods gewinnt Bergankunft - Yates verteidigt Gesamtführung
Vuelta: Woods gewinnt Bergankunft - Yates verteidigt Gesamtführung / Foto: ©

Der kanadische Radprofi Michael Woods (EF Education First-Drapac) hat bei der 73. Vuelta die Bergankunft am Balcon de Bizkaia gewonnen. Der 31-Jährige rollte am Mittwoch bei der 17. Etappe nach 157 km mit fünf Sekunden Vorsprung vor dem Belgier Dylan Teuns (BMC) über die Ziellinie. Der Brite Simon Yates (Mitchelton-Scott) verteidigte das Rote Trikot des Gesamtführenden erfolgreich.

Textgröße ändern:

Angefeuert von tausenden baskischen Fans setzte sich Woods am Schlussanstieg mit bis zu 27 Prozent Steigung aus einer vierköpfigen Spitzengruppe ab. Yates kam als 17. mit 2:48 Minuten Rückstand ins Ziel, er verlor dabei allerdings acht Sekunden auf seinen schärfsten Verfolger Alejandro Valverde (Movistar/15.) und liegt damit insgesamt noch 25 Sekunden vor dem Spanier.

Der deutsche Hoffnungsträger Emanuel Buchmann (Ravensburg/Bora-hansgrohe) verlor am Schlussanstieg früh den Anschluss. Der 25-Jährige kam mit 4:33 Minuten Rückstand als 28. ins Ziel, verteidigte aber seinen elften Gesamtrang (+6:33 Minuten).

Bis zum Finale am kommenden Sonntag in Madrid folgen noch zwei weitere Bergankünfte. Am Donnerstag sind aber zunächst die Sprinter über 186,1 km von Ejea de los Caballeros nach Lleida gefordert.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach Sturz: Zimmermann muss Tour de France aufgeben

Der deutsche Meister Georg Zimmermann ist nach seinem heftigen Sturz auf der neunten Etappe der 112. Tour de France aus dem Rennen ausgestiegen. Der 27-Jährige vom Team Intermarché-Wanty entwickelte in der Nacht zu Montag Symptome einer Gehirnerschütterung und trat zur zehnten Etappe nach Le Mont-Dore Puy de Sancy im Zentralmassiv nicht mehr an. Zimmermann ist der erste deutsche Ausfall bei der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt.

Weltmeister Martín kehrt zurück: "Es ist Rennwoche"

Seit drei Monaten hat Jorge Martín an keinem Grand Prix mehr teilgenommen, jetzt kehrt der MotoGP-Weltmeister zurück. "Ich kann wieder sagen: Es ist Rennwoche", postete der Spanier am Montag bei Instagram und bestätigte damit, dass er in Brünn/Tschechien beim letzten WM-Lauf vor der Sommerpause an den Start gehen wird. Zuletzt hatte bereits alles auf ein Comeback am kommenden Wochenende hingedeutet.

VDV-Präsident Ramelow erneuert Kritik an Klub-WM und FIFA

Der ehemalige Nationalspieler Carsten Ramelow hat ein kritisches Fazit der Klub-WM gezogen. "Die FIFA versucht, auf Kosten der Gesundheit der Spieler und zulasten der nationalen Wettbewerbe den eigenen Profit zu steigern. Der Fußball braucht aber keinen Gigantismus, sondern vielmehr ein gutes Maß, das den Gesundheitsschutz der Spieler gewährleistet und sich an den Interessen der Fans orientiert", sagte der Präsident der deutschen Spielergewerkschaft VDV nach dem Finalsieg des FC Chelsea gegen Paris Saint-Germain (3:0).

Klub-WM: Bayern und Dortmund in der Geldrangliste weit vorne

Der FC Chelsea hat mit seinem Triumph bei der Klub-WM auch den Jackpot geknackt. Mit umgerechnet 98 Millionen Euro (114,6 Millionen Dollar) an FIFA-Prämien setzten sich die Blues auch in der Geldrangliste des Weltturniers an die Spitze der 32 Teilnehmer in den USA.

Textgröße ändern: