Deutsche Tageszeitung - Biathleten abgeschlagen in Verfolgung

Biathleten abgeschlagen in Verfolgung


Biathleten abgeschlagen in Verfolgung
Biathleten abgeschlagen in Verfolgung / Foto: © SID

Die deutschen Biathleten haben in der letzten Verfolgung des Winters den gewünschten Angriff in Richtung Podest deutlich verpasst. Beim nächsten Sieg des Norwegers Johannes Thingnes Bö (3 Schießfehler) in Canmore belegte Philipp Nawrath als bester Athlet des Deutschen Skiverbandes (DSV) nach einer Strafrunde den elften Platz. Der Rückstand des 31-Jährigen zur Spitze betrug etwas über zwei Minuten.

Textgröße ändern:

Auch Benedikt Doll enttäuschte erneut bei dem letzten Weltcup seiner Karriere. Der Schwarzwälder, der nach dem Sprint mit einer großen Hypothek in das Rennen gegangen war, belegte nach drei Fehlern nur den 26. Rang (+3:10,4 Minuten). Besser lief es für Justus Strelow, der ohne Fehler am Schießstand 15. wurde (+2:15,1).

Hinter Strelow belegte Philipp Horn (2/+2:24,5) den 17. Platz, Danilo Riethmüller (2/+2:59,2) landete auf Rang 23. Johannes Kühn, als Achter in das Rennen gegangen, erreichte nach fünf Schießfehlern nur Rang 28 (+3:21,5), Roman Rees belegte Platz 29 (2/+3:22,8).

Dominator Bö sicherte sich seinen zweiten Gesamtweltcupsieg nacheinander, es ist das fünfte Gelbe Trikot in den vergangenen sechs Jahren. Bei seinem fulminanten Sprintsieg am Freitag hatte sich der Norweger bereits einen Vorsprung von über einer Minute herausgelaufen. Im Jagdrennen brachte er den nächsten Erfolg vor Sebastian Samuelsson und Eric Perrot ins Ziel. Bö gewann zudem auch die kleine Kristallkugel in der Verfolgungswertung.

Am Sonntag steigt in Canmore das große Weltcupfinale. Mit den jeweiligen Massenstarts der Biathletinnen (18.10 Uhr) und Biathleten (22.20 Uhr/alles ZDF und Eurosport) endet die lange Saison.

(M.Dylatov--DTZ)

Empfohlen

Kleinwüchsige auf Geburtstagsparty: Yamal droht Untersuchung

Youngster Lamine Yamal droht nach der Feier seines 18. Geburtstags Ärger mit der spanischen Justiz. Spaniens Ministerium für soziale Rechte bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur AFP, eine Untersuchung gegen den Europameister bei der Staatsanwaltschaft angestoßen zu haben. Grund ist die mutmaßliche Beschäftigung mehrerer kleinwüchsiger Menschen als Unterhaltungseinlage.

Tod nach Verkehrsunfall: Ältester Marathonläufer stirbt mit 114

Fauja Singh, der als ältester Langstreckenläufer der Welt galt, ist im Alter von 114 Jahren bei einem Verkehrsunfall im indischen Bundesstaat Punjab ums Leben gekommen. Der aus Indien stammende Brite, der als "Turban-Tornado" für Aufsehen sorgte, wurde am Montag in seinem Heimatdorf Bias im Distrikt Jalandhar von einem Fahrzeug erfasst, wie sein Biograf Khushwant Singh am Dienstag mitteilte.

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Textgröße ändern: