Deutsche Tageszeitung - Kombination: Rydzek zum Abschluss Vierter - Saison ohne Sieg

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kombination: Rydzek zum Abschluss Vierter - Saison ohne Sieg


Kombination: Rydzek zum Abschluss Vierter - Saison ohne Sieg
Kombination: Rydzek zum Abschluss Vierter - Saison ohne Sieg / Foto: © SID

Kombinierer Johannes Rydzek hat im letzten Wettkampf des Jahres sein erstes Podest seit zwei Jahren denkbar knapp verpasst. Beim vierten Saisonsieg des Österreichers Johannes Lamparter landete der 32-Jährige im norwegischen Trondheim zum vierten Mal in dieser Saison auf dem vierten Rang. Die Bilanz der Debütsaison von Cheftrainer Eric Frenzel fällt damit ernüchternd aus, erstmals seit 25 Jahren blieb das DSV-Team ohne einen Sieg.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Rydzek zeigte auf der WM-Schanze des kommenden Jahres einen guten Sprung auf 128,5 m, ging als Achter in die Loipe und machte dort einige Plätze gut. Im Zielsprint um Rang drei musste sich der sechsmalige Weltmeister aber um 0,2 Sekunden dem Esten Kristjan Ilves geschlagen geben.

"Ich habe gepokert bis zum Ende, habe das Herz in die Hand genommen. Mit dem Gegenwind auf der Zielgeraden wird die einfach lang. Ich wäre gerne auf das Podium gelaufen", sagte Rydzek im ZDF. Stefan Rettenegger sorgte als Zweiter für einen ÖSV-Doppelsieg, zweitbester Deutscher war der WM-Zweite Julian Schmid als Neunter.

Ohne Sieg waren die deutschen Kombinierer zuletzt 1998/99 geblieben, damals hatte es sogar nur zu einem Podestplatz gereicht. Zumindest diese Bilanz übertraf das Team von Frenzel, der vor einem Jahr Erfolgstrainer Hermann Weinbuch abgelöst hatte, dank der insgesamt drei dritten Plätze durch Manuel Faißt (2) und David Mach (1) aber.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Triumph im Elfer-Krimi: England im EM-Halbfinale

Englands Fußballerinnen haben ihren Traum von der erfolgreichen Titelverteidigung bei der EM in der Schweiz in einem dramatischen Elfmeter-Krimi am Leben erhalten. Gegen Schweden rettete sich das lange enttäuschende Team von Nationaltrainerin Sarina Wiegman im Viertelfinale von Zürich nach 0:2-Rückstand noch ins Elfmeterschießen und gewann dort mit 3:2. Nach 120 Minuten hatte es 2:2 (2:2, 2:0) gestanden.

Extremsportler Baumgartner bei Paragliding-Unfall gestorben

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist bei einem Paragliding-Unfall an der Adriaküste ums Leben gekommen. Ein Feuerwehrmann aus der Region Marken bestätigte am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP den Tod des 56-Jährigen. Baumgartner soll Medienberichten zufolge am Nachmittag in Porto Sant'Elpidio in eine Hotelanlage mit Außenpool gestürzt sein.

München oder Liverpool? Trainer Slot überzeugte Wirtz

Bayern München und der FC Liverpool buhlten um Florian Wirtz, am Ende war ein Gespräch mit Trainer Arne Slot ausschlaggebend für den Wechsel des Fußball-Nationalspielers nach England. Das gab Hans-Joachim Wirtz im Interview mit dem Spiegel preis. Der niederländische Teammanager habe "Florian sportlich überzeugen können", sagte Wirtz' Vater und Berater.

Marathon-Weltrekordlerin Chepngetich vorläufig gesperrt

Marathon-Weltrekordlerin Ruth Chepngetich ist wegen eines positiven Dopingtests vorläufig gesperrt worden. Wie die Athletic Integrity Unit (AIU) am Donnerstag mitteilte, sei bei einer Probe aus dem März das Diuretikum Hydrochlorothiazid bei der Kenianerin nachgewiesen worden. Das Mittel ist verboten, da es unter anderem dazu benutzt werden kann, andere verbotene Substanzen zu verbergen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild