Deutsche Tageszeitung - Kölner Haie entlassen früheren Bundestrainer Krupp

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Kölner Haie entlassen früheren Bundestrainer Krupp


Kölner Haie entlassen früheren Bundestrainer Krupp
Kölner Haie entlassen früheren Bundestrainer Krupp / Foto: © firo Sportphoto/SID

Der achtmalige deutsche Eishockeymeister Kölner Haie hat auf das enttäuschend frühe Play-off-Aus reagiert und sich von Cheftrainer Uwe Krupp getrennt. Über die Neubesetzung werde "in den kommenden Wochen entschieden", teilten die Haie mit.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Der frühere Bundestrainer war 2020 in seine Heimatstadt zurückgekehrt verpasste in seiner zweiten Amtszeit in vier Anläufen den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Eishockey Liga (DEL).

"Die Entscheidungen sind uns schwergefallen, da Uwe Krupp und sein Trainer-Team seit Jahren mit herausragendem Einsatz für den KEC gearbeitet haben und eine enge Bindung zu den Haien besteht", sagte Haie-Geschäftsführer Philipp Walter: "Zugleich haben wir nach der jüngsten Entwicklung, die wir uns alle anders erhofft hatten, entschieden, dass wir hier eine Veränderung einleiten wollen."

In der laufenden Saison reichte es für den ambitioniert gestarteten KEC nur zu Platz acht in der Hauptrunde, in den Vor-Play-offs war gegen den ERC Ingolstadt Endstation.

"Es waren insgesamt vier intensive Jahre mit unterschiedlichen Herausforderungen", kommentierte Krupp (58). Der frühere NHL-Verteidiger und Stanley-Cup-Gewinner hatte bereits zwischen 2011 und 2014 in Köln an der Bande gestanden (Vizemeister 2013, 2014). Von 2005 bis 2011 war Krupp Bundestrainer, der größte Erfolg seiner Amtszeit war Platz vier bei der Heim-WM 2010.

(T.W.Lukyanenko--DTZ)

Empfohlen

Bei Barca-Auftakt: Ter Stegen allein im Kraftraum

Fußball-Nationaltorwart Marc-André ter Stegen hat die erste Trainingseinheit zur neuen Saison beim FC Barcelona nicht mit der Mannschaft absolviert. Nach seiner Degradierung arbeitete der 33-Jährige "getrennt von der Gruppe und absolvierte Übungen im Fitnessraum", das teilte der Klub mit.

Popp über DFB-Taktik: "Anpassungen tun nicht weh"

Die langjährige DFB-Kapitänin Alexandra Popp erwartet ein defensiv stabileres deutsches Team im EM-Viertelfinale - und damit auch Änderungen in der Herangehensweise von Bundestrainer Christian Wück. "Ich gehe davon aus, dass sie etwas anpassen werden. Bei den Französinnen kommen ganz schön schnelle Lokomotiven auf einen zu", sagte Popp im Podcast Copa TS vor der Partie gegen Frankreich am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Basel.

Freiwasser-WM: Bundestrainer kritisiert Zeitpunkt der Absage

Bundestrainer Bernd Berkhahn hat nach der Verschiebung des ersten Freiwasserrennens bei der Schwimm-WM in Singapur den Zeitpunkt der Entscheidung kritisiert. "Warum so eine Meldung erst so spät in der Nacht veröffentlicht wird, kann ich nicht nachvollziehen", sagte Berkhahn. Die Mitteilung des Weltverbandes World Aquatics war rund sieben Stunden vor der ursprünglich angesetzten Startzeit am Dienstag (2.00 Uhr MESZ) gekommen.

Wirtz dankt Leverkusen-Fans "für die Liebe"

Florian Wirtz hat sich mit einem emotionalen Video von den Fans von Bayer Leverkusen verabschiedet. "Ich möchte mich für die schöne Zeit bedanken, die ihr mir bereitet habt - und für die Liebe, die ihr mir geschenkt habt. Ich hoffe, dass ihr nochmal Meister werdet", sagt der Nationalspieler, der künftig für den FC Liverpool spielt, in dem Clip.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild