Deutsche Tageszeitung - Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin mit starkem Kurzprogramm

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin mit starkem Kurzprogramm


Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin mit starkem Kurzprogramm
Eiskunstlauf-WM: Hase/Volodin mit starkem Kurzprogramm / Foto: © SID

Das deutsche Top-Duo Minerva-Fabienne Hase und Nikita Volodin ist erfolgreich in die ersten gemeinsamen Weltmeisterschaften gestartet. Die Grand-Prix-Sieger aus Berlin liefen im kanadischen Montreal am Mittwoch ein starkes Kurzprogramm und liegen mit 72,10 Punkten auf dem vierten Platz. Die Berliner sind damit bei der Kür in der Nacht zu Freitag (ab 23.00 Uhr/Eurosport) im Rennen um die Medaillen.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die zweiten deutschen Starter Annika Hocke/Robert Kunkel (Berlin), die in der laufenden Saison verletzungsbedingt lange pausieren mussten, lieferten ebenfalls eine gute Darbietung und belegen mit 67,64 Zählern den siebten Rang.

"Das war ein Mega-Kurzprgramm. Es war megaschön hier zu laufen. Die tolle Atmosphäre in der Halle hat uns Energie gegeben", sagte Hase: "Wir wollen es genießen, sind glücklich und haben Vertrauen ins Programm."

Für den Top-Wert sorgten die Kanadier Deanna Stellato-Dudek/Maxime Deschamps, die mit 77,48 Punkten deutlich vor den japanischen Titelverteidigern Riku Miura/Ryuichi Kihara (73,53) und Sara Conti/Niccolo Maccii aus Italien (72,88) führen.

Zur Musik von Pop-Star Rihanna ("Stay") schafften die im violetten Dress gekleideten Hase/Volodin ein äußerst gelungenes Kurzprogramm. Das Duo zeigte saubere und flüssige Elemente, die Hebungen waren stark, Abzug gab es für die Todesspirale. Hase zeigte nach der Darbietung zufrieden die Faust und war sichtlich erleichtert.

Hocke und Kunkel waren ebenfalls glücklich. In der Darbietung ("I love Rock n' Roll") gelang vieles, am Ende ging etwas das Tempo verloren. Eine Top-10-Platzierung ist in Reichweite.

(M.Travkina--DTZ)

Empfohlen

Nach Gwinn-Schock: DFB-Frauen kämpfen sich zum EM-Startsieg

Trotz des tief sitzenden Schocks über den Verlust von Kapitänin Giulia Gwinn haben sich die deutschen Fußballerinnen zum EURO-Startsieg gekämpft. Der Rekordeuropameister gewann seinen EM-Auftakt nach langen Anlaufschwierigkeiten 2:0 (0:0) gegen Debütant Polen.

Gwinn-Schock: Kapitänin verletzt ausgewechselt

Kapitänin Giulia Gwinn ist im EM-Auftaktspiel der deutschen Fußballerinnen verletzt ausgewechselt worden. Die Spielerin von Bayern München blieb in der 36. Minute nach einer Rettungsaktion gegen Polens Ewa Pajor mit Schmerzen am linken Knie liegen. Zunächst kam sie wieder ins Spiel, musste aber nur wenig später mit Tränen in den Augen vom Feld.

Aus in Wimbledon: Struff unterliegt Alcaraz

Jan-Lennard Struff hat auf dem Centre Court in Wimbledon eine Sensation gegen Titelverteidiger Carlos Alcaraz trotz einer couragierten Vorstellung verpasst. Der 35 Jahre alte Warsteiner unterlag dem Topfavoriten mit 1:6, 6:3, 3:6, 4:6 und schied in der dritten Runde des Rasen-Klassikers aus. Struff war nach dem frühen Scheitern von Topstar Alexander Zverev und Daniel Altmaier der letzte Hoffnungsträger bei den deutschen Männern.

Vertrag bis 2030: Burkardt wechselt von Mainz nach Frankfurt

Fußball-Nationalspieler Jonathan Burkardt wechselt innerhalb der Bundesliga vom FSV Mainz 05 zum Lokalrivalen Eintracht Frankfurt. Dies teilten beide Vereine mit. Der 24-Jährige absolvierte am Freitag seinen Medizincheck bei den Hessen und unterzeichnete anschließend einen Vertrag bis 2030. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme nach wochenlangen Verhandlungen der Klubs bei rund 23 Millionen Euro inklusive möglicher Bonuszahlungen.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild