Deutsche Tageszeitung - DFB-Frauen erwischen knifflige Olympia-Gruppe

DFB-Frauen erwischen knifflige Olympia-Gruppe


DFB-Frauen erwischen knifflige Olympia-Gruppe
DFB-Frauen erwischen knifflige Olympia-Gruppe / Foto: © SID

Die deutschen Fußballerinnen haben für die Olympischen Spiele anspruchsvolle Aufgaben erwischt. Die Vize-Europameisterinnen treffen in der Gruppe B auf den viermaligen Olympiasieger USA, den WM-Vierten Australien sowie Sambia oder Marokko. Das ergab die Auslosung am Mittwochabend in Paris.

Textgröße ändern:

Gespielt wird zweimal in Marseille (25./28. Juli) sowie in Saint-Etienne (31. Juli). Die beiden Gruppenbesten kommen jeweils ins Olympia-Viertelfinale, dazu qualifizieren sich auch die beiden besten Dritten für die Runde der letzten Acht. Die beiden Teilnehmer aus dem afrikanischen Verband (CAF) werden Anfang April noch ermittelt.

Die Einteilung auf die Töpfe war nach der Platzierung in der Weltrangliste erfolgt. Durch die Konstellation mit zwei europäischen Teams in Topf 1 hatte bereits vor der Ziehung festgestanden, dass Deutschland aus Topf 2 in die USA-Gruppe kommt.

Durch den Auswärtssieg im Spiel um Platz drei der Nations League in den Niederlanden (2:0) hatte sich Deutschland, Olympiasieger von 2016, das letzte Europa-Ticket für den Kampf um die Medaillen in Paris (25. Juli bis 10. August) gesichert. - Die deutschen Spiele im Überblick:

25. Juli, 19.00 Uhr: Deutschland - Australien (Marseille)

28. Juli, 21.00 Uhr: USA - Deutschland (Marseille)

31. Juli, 19.00 Uhr: Sambia/Marokko - Deutschland (Saint-Etienne)

Die weiteren Gruppen:

A: Frankreich, Kolumbien, Kanada, Neuseeland

C: Spanien, Japan, Nigeria/Südafrika, Brasilien

(G.Khurtin--DTZ)

Empfohlen

Bayern-Präsident Hainer: "Das Positive kommt oft zu kurz"

Mehr Talente aus dem eigenen Nachwuchs, geringere Gehaltskosten und Sommertransfers für die Offensive: Bayern Münchens Präsident Herbert Hainer fordert Ergebnisse von seiner Sportlichen Leitung, stellt sich aber auch demonstrativ hinter Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund. "Mir kommt das Positive in der Bewertung der Öffentlichkeit oft zu kurz", sagte Hainer der Sport Bild.

Riskantes Torwart-Spiel: Wück bittet Berger zum Gespräch

Ann-Katrin Berger treibt Christian Wück in den Wahnsinn. "Nein", antwortete der Bundestrainer nach dem Sieg der deutschen Fußballerinnen im zweiten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (2:1) auf die Frage, ob er mit dem riskanten Spiel seiner Torhüterin einverstanden sei.

Rangliste kein Thema: Siegemund will Erfolg sacken lassen

Der große Sprung in der Weltrangliste lässt Laura Siegemund nach ihrem bitteren Aus in Wimbledon kalt. "Ich befasse mich mit der Rangliste so wenig wie möglich", sagte die 37-Jährige nach ihrer knappen Dreisatzniederlage gegen Topstar Aryna Sabalenka im Viertelfinale des Tennis-Klassikers. Das ändere an ihrer Turnierplanung und ihrer Ausrichtung "gar nichts".

Rückstand wächst: Lipowitz bleibt trotz Dämpfer gelassen

Der deutsche Hoffnungsträger Florian Lipowitz bleibt trotz des nächsten Dämpfers bei der Tour de France zuversichtlich. "Heute kann man das verkraften", sagte der Ulmer von Red Bull-Bora-hansgrohe nach der vierten Etappe am Dienstag, auf der er und sein Kapitän Primoz Roglic schon vor der Entscheidung in Rouen abgehängt worden waren.

Textgröße ändern: