Deutsche Tageszeitung - Trainersuche bei Bayern: Rangnick weist Spekulationen zurück

Trainersuche bei Bayern: Rangnick weist Spekulationen zurück


Trainersuche bei Bayern: Rangnick weist Spekulationen zurück
Trainersuche bei Bayern: Rangnick weist Spekulationen zurück / Foto: © SID

Wunschkandidat Xabi Alonso bleibt beim wahrscheinlichen deutschen Meister Bayer Leverkusen - und ein weiterer angeblich heißer Trainerkandidat hat Spekulationen zurückgewiesen, Fußball-Rekordmeister Bayern München zur neuen Saison zu übernehmen: Ralf Rangnick erklärte am Montag, er wolle auch nach der Europameisterschaft in Deutschland (14. Juni bis 14. Juli) seine Arbeit als Nationaltrainer Österreichs fortsetzen.

Textgröße ändern:

Auf die Frage, ob er mit den Verantwortlichen des FC Bayern gesprochen habe, sagte der langjährige Bundesligacoach bei einem Medientermin in Düsseldorf laut Sport1: "Nein. Warum sollte ich? Ich fühle mich hier wohl. Ich habe noch Vertrag bis 2026. Unser Ziel und Weg geht auch nach der EURO weiter."

Die Münchner suchen zur kommenden Spielzeit einen Nachfolger für Thomas Tuchel, dem FC Bayern droht die erste titellose Saison seit 2012.

Der frühere Weltmeister und einstige Bayern-Star Alonso bekannte sich Ostern zu einem Verbleib in Leverkusen. Als weitere heiße Kandidaten an der Säbener Straße wurden zuletzt auch Bundestrainer Julian Nagelsmann und der Italiener Roberto De Zerbi gehandelt. Der Deutsche Fußball-Bund möchte den früheren Bayern-Coach Nagelsmann gern über die EM hinaus halten, De Zerbi mischt mit Underdog Brighton & Hove Albion mit progressivem Fußball die Premier League auf und hat sich international einen Namen gemacht.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Klub-WM: Pedros Traumtore bringen Chelsea ins Finale

Der FC Chelsea hat das Finale der Klub-EM mit seinem Traumtorschützen João Pedro zu einem europäischen Endspiel gemacht. Die Blues bezwangen den brasilianischen Vertreter Fluminense aus Rio de Janeiro dank des Doppelpacks ihres Neuzugangs in einem gutklassigen Halbfinale 2:0 (1:0) und treffen im Kampf um den Titel auf Paris Saint-Germain oder Real Madrid.

DFB-Frauen vorzeitig im EM-Viertelfinale

Die deutschen Fußballerinnen haben vorzeitig das EM-Viertelfinale erreicht. Nach den Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) steht der Rekordeuropameister bereits sicher als Erster oder Zweiter der Gruppe C in der K.o.-Runde. Am Samstag geht es gegen Schweden (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) um den Gruppensieg. Die Skandinavierinnen haben ebenfalls zwei Siege auf dem Konto.

Asllani überragt: Schweden erreicht EM-Viertelfinale

Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft ist ihrer Favoritenstellung gerecht geworden und hat in der deutschen EM-Gruppe C das Viertelfinale erreicht. Die Europameisterinnen von 1984 bezwangen Turnierdebütant Polen in Luzern angeführt von ihrer überragenden Kapitänin Kosovare Asllani hoch verdient 3:0 (1:0). Nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel geht es gegen die punktgleiche DFB-Auswahl am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) in Zürich um Platz eins.

Fifa bezieht Büro im Trump-Tower in New York

Knapp ein Jahr vor der Fußballweltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA bezieht der Weltfußballverband Fifa ein Büro im Trump-Tower in New York. Das kündigte Fifa-Präsident Gianni Infantino am Dienstag an. Zugleich dankte Infantino US-Präsident Donald Trump. Dieser sei "ein großer Fußballfan", betonte der Fifa-Präsident.

Textgröße ändern: