Deutsche Tageszeitung - Olympia-Gruppen: DHB-Teams entgehen Gastgeber Frankreich

Olympia-Gruppen: DHB-Teams entgehen Gastgeber Frankreich


Olympia-Gruppen: DHB-Teams entgehen Gastgeber Frankreich
Olympia-Gruppen: DHB-Teams entgehen Gastgeber Frankreich / Foto: © SID

Die Männer des Deutschen-Handballbundes (DHB) bekommen es in der Gruppenphase des Olympischen Handballturniers (25. Juli bis 11. August) in Paris unter anderem mit dem EM-Dritten Schweden zu tun, gehen den größten Brocken aber zunächst aus dem Weg. Die DHB-Frauen haben in Vizeweltmeister Norwegen und Vizeeuropameister Dänemark starke Vorrundengegner. Dies ergab die Auslosung am Dienstag in der französischen Hauptstadt, 100 Tage vor dem Beginn des Turniers.

Textgröße ändern:

Leicht haben es die DHB-Männer allerdings auch nicht. In Gruppe A warten neben Schweden auch der WM-Dritte Spanien, Kroatien und Japan. Die Frauen treffen ebenfalls in Gruppe A des Weiteren auf Slowenien, Schweden und Südkorea.

Einem Duell mit Titelverteidiger und Europameister Frankreich entging das Team von Männer-Bundestrainer Alfred Gislason dank Frankreichs Nationaltrainer Guillaume Gille. Zum Abschluss der Auslosung hatte der langjährige Bundesligaprofi die freie Wahl und entschied sich dafür, mit Weltmeister Dänemark, Norwegen, Ungarn, Ägypten und Argentinien in eine Gruppe zu gehen.

Auch der Trainer der französischen Frauen Olivier Krumbholz entschied sich gegen die deutsche Gruppe. Die Titelverteidigerinnen und Weltmeisterinnen treffen in Gruppe B stattdessen auf Ungarn, Spanien, die Niederlande, Brasilien und Angola.

Beim olympischen Handballturnier werden die jeweils fünf Vorrundenpartien jeder Nation in der Arena Paris Sud in der französischen Hauptstadt ausgetragen, die Finalrunden finden anschließend in Lille statt. Erstmals seit 2008 ist der DHB sowohl mit der Männer-Mannschaft als auch dem Frauen-Team vertreten. Ziel ist für beide zunächst das Erreichen des Viertelfinals.

Sowohl für die Männer von Bundestrainer Alfred Gislason als auch die Frauen gelte, "dass wir nach den fünf Spielen in Paris nicht nach Hause fahren wollen", sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer am Wochenende nach der geglückten Qualifikation des Frauen-Teams von Bundestrainer Markus Gaugisch in Neu-Ulm. Die Männer hatten sich das Ticket für das olympische Turnier in Hannover gesichert.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

Bayer findet Wirtz-Ersatz: Tillman kommt für 35 Millionen

Der deutsche Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat den Wechsel von Malik Tillman perfekt gemacht. Die Rheinländer zahlen für den US-Nationalspieler Medienberichten zufolge 35 Millionen Euro an PSV Eindhoven - damit wäre Tillman der Rekordtransfer der Leverkusener. Er unterschrieb einen Vertrag bis 2030.

Medien: Flick teilt ter Stegen Degradierung mit

Nun hat Marc-André ter Stegen offenbar Klarheit: Trainer Hansi Flick hat dem deutschen Fußball-Nationaltorhüter spanischen Medien zufolge jetzt auch persönlich mitgeteilt, dass er beim FC Barcelona nicht mehr mit ihm als Nummer 1 plant. Das berichten die katalanischen Blätter Sport und Mundo Deportivo.

"Er wird bereit sein": Wiedersehen zwischen Sinner und Alcaraz

Vor dem Wiedersehen mit Jannik Sinner im Wimbledon-Finale äußerte Carlos Alcaraz vorsichtig einen Wunsch. "Ich hoffe einfach, nicht wieder fünfeinhalb Stunden auf dem Platz zu sein", sagte der spanische Tennisstar mit einem Lachen - und fügte dann entschlossen an: "Doch wenn ich muss, werde ich."

Pogacar schwärmt von Politt: "Ein Unikat"

Der Kölner Radprofi Nils Politt hat sich durch seine starken Leistungen bei der Tour de France ein großes Kompliment von seinem Kapitän Tadej Pogacar verdient. "Wow", sagte der slowenische Titelverteidiger nach der siebten Etappe, die Pogacar auch dank seines deutschen Teamkollegen gewonnen hatte: "Er hatte die ersten Tage ein bisschen gelitten, aber wenn es darauf ankommt, zeigt er, dass er einer der besten Helfer ist."

Textgröße ändern: