Deutsche Tageszeitung - Zverev: Es gibt "noch ein paar Dinge" zu tun

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zverev: Es gibt "noch ein paar Dinge" zu tun


Zverev: Es gibt "noch ein paar Dinge" zu tun
Zverev: Es gibt "noch ein paar Dinge" zu tun / Foto: © IMAGO/Jürgen Hasenkopf/SID

Alexander Zverev weiß, dass er ein wenig Nachholbedarf hat. Beim ATP-Turnier in München - und generell sowieso. In München schlägt er am Mittwoch zum zehnten Mal auf, nach seinen Siegen 2017 und 2018 ist er nicht mehr weit gekommen. Tatsächlich schied er in den beiden vergangenen Jahren jeweils sogar schon in seinem Auftaktmatch bei den BMW Open aus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Diesmal? Soll es wieder anders laufen. "Es ist ein besonderes Turnier", sagte Zverev nach dem Training am Dienstag mit Jan-Lennard Struff, "ich habe hier auch schon die unglaublichsten Emotionen gehabt." Was seine Bilanz der vergangenen Jahre angehe, so hoffe er, "dass ich das ändern kann und wieder um den Titel mitspielen kann".

Sein Auftaktmatch gegen den Österreicher Jurij Radionov bestreitet der an Nummer eins gesetzte Zverev am Mittwoch im Anschluss an das Duell zwischen Rudi Molleker und dem Briten Jack Draper (Beginn 11.00 Uhr). Sollte es keine Regenverzögerungen geben, wäre am Abend locker der Besuch beim Viertelfinal-Rückspiel des FC Bayern gegen den FC Arsenal in der Champions League möglich.

So gern Zverev in München nach eigenem Bekunden immer spielen wird: Das Turnier bleibt erst mal eine willkommene Aufwärmrunde für die folgenden großen Sandplatzturniere - und der Ausgangspunkt für den Weg zu den großen Zielen. "Ich bin natürlich überglücklich über das, was ich schon geschafft habe, aber ich habe natürlich noch ein paar Dinge, die ich noch nicht erreicht habe", sagte der Olympiasieger am Dienstag.

Die "paar Dinge" sind kein Geheimnis, aber Zverev hat sie trotzdem nochmal erwähnt: "Einen Grand-Slam-Titel gewinnen und Nummer eins der Welt werden." An beiden war er schon mal nahe dran, zuletzt 2022 in Paris, als er sich im Halbfinale der French Open gegen Rafael Nadal den Fuß schwer verletzte. Um die Ziele zu erreichen, betonte Zverev, sei die "Nummer eins" tatsächlich: "Gesundheit und verletzungsfrei bleiben."

(L.Svenson--DTZ)

Empfohlen

Lipowitz setzt Akzente - Buchmann in Form

Florian Lipowitz probierte es einfach mal. Knapp zwei Kilometer vor dem Ziel der zweiten Etappe der Tour de France in Boulogne-sur-Mer setzte sich der deutsche Hoffnungsträger mit einem beherzten Antritt vom Feld ab, die Stars um Tadej Pogacar schauten zunächst nur hinterher. Zwar wurde Lipowitz schnell wieder eingefangen, sein großer Mut blitzte aber auf - trotz vorangegangener Schwierigkeiten.

Siegemunds Partyplan: Ein Buch und ganz viel Ruhe

Eine kleine Party nach dem sensationellen Viertelfinaleinzug? Nicht mit Laura Siegemund. "Ich bin da so ein Routine-Tier und ich habe da relativ wenig Lust, in Feierstimmung zu kommen", sagte die 37-Jährige in Wimbledon auf die Frage, was sie sich nach ihrem großen Erfolg gönne: "Das bin ich einfach nicht."

DFB-Team hat Harder "auf dem Zettel"

Die deutschen Fußballerinnen fühlen sich für das EM-Duell mit Dänemark gerüstet - und fürchten gegen die aus der Bundesliga bestens bekannte Pernille Harder keine bösen Überraschungen. "Das Gute ist, dass sie auf dem Zettel ist und jede sie gut kennt", sagte Nationalspielerin Linda Dallmann über die dänische Torjägerin, mit der sie gemeinsam beim Double-Gewinner Bayern München spielt.

Mexiko schlägt USA im Traumfinale um den Gold Cup

Titelverteidiger Mexiko hat das hart umkämpfte Traumfinale um den Gold Cup gegen Gastgeber USA gewonnen. Der Rekordsieger entschied das Endspiel in Houston nach Rückstand mit 2:1 (1:1) für sich und gewann das Kontinentalturnier zum zehnten Mal. Im kommenden Jahr richten die beiden benachbarten Rivalen gemeinsam mit Kanada die Fußball-WM aus.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild