Deutsche Tageszeitung - Wiegert zu Wolff-Gerüchten: "Nicht damit beschäftigen"

Wiegert zu Wolff-Gerüchten: "Nicht damit beschäftigen"


Wiegert zu Wolff-Gerüchten: "Nicht damit beschäftigen"
Wiegert zu Wolff-Gerüchten: "Nicht damit beschäftigen" / Foto: © afp/SID

Auf die Spekulationen um Nationaltorwart Andreas Wolff hatte Bennet Wiegert nach dem immens wichtigen Auswärtssieg in Flensburg überhaupt keine Lust. "Ich habe zur Zeit das Gefühl, je besser wir Handball spielen, desto mehr Schlagzeilen werden über uns produziert", sagte der Trainer des SC Magdeburg bei Dyn: "Wir können uns damit nicht beschäftigen, wir haben so viel vor uns, so viele Spiele."

Textgröße ändern:

Wie ein Dementi des Bild-Berichts, nachdem sich Wolff mit Magdeburg einig ist und zur neuen Saison in die Bundesliga zurückkehren könnte, klang das nicht. Wiegert wollte wie Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt "Gerüchte grundsätzlich nicht kommentieren", sagte aber: "Es ist toll, dass der SC Magdeburg mit so tollen Spielern in Verbindung gebracht wird." Wolff steht beim polnischen Meister KS Kielce noch bis 2028 unter Vertrag.

Handlungsbedarf könnte in Magdeburg für die kommende Saison im Tor bestehen. Der bisherige Stammkeeper Nikola Portner ist nach einer positiven Dopingprobe suspendiert, ihm droht eine lange Sperre. Die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) hatte nach einer positiven Wettkampfkontrolle Methamphetamine, umgangssprachlich Crystal Meth genannt, in der Probe des Schweizers entdeckt.

"Das ist jetzt ein Thema von Anwälten, und die belehren uns immer wieder, dass wir uns in einem schwebenden Verfahren bitte nicht äußern sollen. Damit können wir Nikola schaden", sagte Wiegert: "Wir wollen in das Thema Ruhe reinbringen, ich bin alles andere als ein geduldiger Typ, aber das braucht jetzt einfach Zeit, und darum bitte ich alle Medienvertreter, das zu verstehen."

Die Ruhe braucht Wiegert für die entscheidenden Wochen der Saison. In der Bundesliga ist der SCM nach dem eindrucksvollen 32:29 im Topspiel bei der SG Flensburg-Handewitt auf Meisterkurs, in der Champions League geht es für den Titelverteidiger am kommenden Mittwoch (18.45 Uhr/DAZN) in Kielce weiter. Im Viertelfinal-Hinspiel trifft Magdeburg damit auch auf Wolff. Und wieder dürfte Wiegert mit den Spekulationen um einen spektakulären Transfer konfrontiert werden.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Aus für Rybakina - Tränen bei Krejcikova

Mit der Kasachin Jelena Rybakina und Titelverteidigerin Barbora Krejcikova haben sich in Wimbledon die nächsten Mitfavoritinnen frühzeitig aus dem Turnier verabschiedet. Die Weltranglistenelfte Rybakina, die den Rasen-Klassiker 2022 gewonnen hatte, unterlag der Dänin Clara Tauson am Samstag in der dritten Runde nach zweimaliger Regenunterbrechung mit 6:7 (6:8), 3:6.

Siegemund auch im Doppel-Achtelfinale

Nach ihrem unerwarteten Erfolgslauf im Einzel hat Laura Siegemund in Wimbledon auch im Doppel das Achtelfinale erreicht. Die Schwäbin, die beim Rasen-Klassiker auch noch im Mixed antritt, besiegte gemeinsam mit der Brasilianerin Beatriz Haddad Maia das britische Duo Jodie Burrage/Sonay Kartal mit 6:3, 6:1 und gerät mehr und mehr in Terminstress. Am Abend bestreitet sie mit dem Franzosen Édouard Roger-Vasselin noch ihr Auftaktmatch im Mixed-Doppel.

Wilder Tour-Auftakt: Philipsen siegt, Lipowitz abgehängt

Jasper Philipsen feierte schon überglücklich seinen Coup mit den Teamkollegen, als Florian Lipowitz mit gesenktem Kopf ins Ziel rollte: Der deutsche Senkrechtstarter hat schon zum Auftakt seiner ersten Tour de France einen schmerzhaften Rückschlag kassiert und überraschend Zeit verloren. Während Philipsen die erste Etappe in Lille im Massensprint gewann und damit ins Gelbe Trikot schlüpfte, wurde Lipowitz wie sein Red-Bull-Kapitän an einer Windkante abgehängt.

Verstappen rast zur Silverstone-Pole

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat seine Ausnahmestellung erneut unter Beweis gestellt und ist zur Pole Position in Silverstone gerast. Der niederländische Red-Bull-Star, der im vorherigen Verlauf des Wochenendes mit großen Problemen zu kämpfen hatte, war im entscheidenden Moment des Qualifyings voll da und raste am Samstag in 1:24,892 Minuten auf Startplatz eins. Für Verstappen war es die 44. Karriere-Pole - in den Farben von Red Bull Racing stand er damit genau so oft ganz vorne, wie Sebastian Vettel.

Textgröße ändern: